HTC Vive

Discussion in 'HTC' started by Marcus, Feb 28, 2015.

  1. Wenn man die Lighthouseboxen diagonal gegenüber aufstellt entsprechen 5m Abstand ungefähr einem Trackingbereich von 3.5 x 3.5 Meter.
     
  2. Das stimmt. Um genau zu sein 3.536 x 3.536 m (Streber off). Ändert aber nichts daran, dass die 2 x 2 m als maximales Tracking falsch sind.
     
  3. In Berlin kann man sich am 21.03. die Vive CV beim VR Meetup ansehen.

    Und hab mal meinen Raum ausgemessen. Hab 3,50 m auf 2,50 , sollte ausreichen für viel Spaß.
     
  4. Habt ihr keine größeren Raum? Bei 2,50 Breite siehst Du vermutlich laufend die Chaperones, was die Immersion echt stört. Es sei denn, Du machst sie aus. :D
     
  5. einmal gegen ne Wand zu donnern, erhöht das Spielerlebnis^^
     
  6. Der Raum ist größer aber eben nicht leer
     
  7. War nicht an vielen Stellen immer die Rede von einem 5x5m großen Trackingbereich? Ich bin verwundert, dass man mittlerweile von einem Abstand von 5 Metern spricht.
     
  8. Anscheinend sagt HTC, dass die Lighthouse-Boxen max. 5 Meter auseinander sein und sich gegenseitig sehen sollen (k.A. ob das in der Anleitung so steht?). Das soll wohl ein Richtwert sein. Hab mir mittlerweile einen Raum frei gemacht und die LHs werden bei mir dann 7 Meter auseinander sein und ich gehe mal davon aus, dass ich dann das Sync-Kabel verwenden muss, was bei einer abgehängten Decker aber kein Problem ist... vorausgesetzt das Sync-Kabel ist lange genug :D
     
  9.  
    #1719 Hammerschaedel, Mar 5, 2016
    Last edited by a moderator: Apr 30, 2016
  10. c't uplink 10.8: Raspberry Pi 3, Vulkan, HTC Vive

    Für Spieler derzeit noch interessanter sind sicher VR-Brillen und dabei wohl am meisten die HTC Vive.
    Jan-Keno Janssen hat sie getestet und ist begeistert, erkennt aber auch an, dass die fast 1000 Euro teure Brille sicher noch nichts für alle ist (28:30).

     
    #1720 Cmdr.ECO, Mar 5, 2016
    Last edited by a moderator: Apr 30, 2016