Naja, mal schauen, wie die Berichte sind. Aber 3.700 sind für einen immer nich eher sehr frontlastigen Brocken schon verdammt viel Geld, sehe mich da nicht allzu feuchte Hände bekommen.
Vision Pro M5 chip with 10-core CPU and 10-core GPU 10 percent more pixels rendered on micro-OLED displays for sharper images and crisper text Refresh rate up to 120Hz for reduced motion blur Longer 2.5 hour battery life More comfortable Dual Knit Band Priced starting at $3,499 Dual Knit Band included with M5 model, or $99 standalone Immer noch Schnäpper.
Weiß man schon ob man die Vision Pro 2 mit dem Apple TV verbinden kann. Mein Hauptanwendungsbereich wäre Filme schauen. Von den gängigen Streamingdiensten unterstützen meines Wissens nach leider nur Apple TV+ und Disney Plus die Pro 2 optimal. Da ich die Vision Pro fast ausschließlich zuhause verwenden würde wäre es super wenn diese als externes Display für möglichst viele Quellen nutzbar wäre. Aber da ist Apple ja immer sehr restriktiv.
Muss abgewartet werden ob ALVR es in den Apple Appstore schafft. Testflight ist zu unsicher. Sicher 120Hz geiles display, sicherlich der beste Sound aller Headsets aber neben kleinem FOV und Gesichtsabstützung, Trackingschatten und ein riesen Pferdefuss mit dem ich die vision nicht kaufen würde: Wifi 6 statt Wifi 6e. Das ist ein absolutes für dynamic foveated rendering. Wenn die Vision 2 6e oder wifi 7 liefert könnte ich die Vision der Galaxy vorziehen. Ja auch für den Preis. Edit: ach ist schon raus das M5 update Geht gar nicht, die spinnen nicht nur beim Preis. Modernstes Headset mit altem Wifi. Lächerlich und ärgerlich. Wobei OK für 2x4K wird auch 5G reichen mit DFR. hmmm.
Für dich am interessantesten ist wahrscheinlich der Sprung von 650 g auf 800 g mit dem m5 Update. Wobei ich nicht weiß wie viel davon aufs Kopfband fallen. Das soll ja deutlich besser/massiver gebaut sein.
800g ist mir zu viel ja, nicht mehr in meinem Toleranzbereich und unagenehm. Dann noch so ein Gewicht anpressen zu müssen, ne.
Ich meine, das Headset selber wäre nur 2 g schwerer - wurde im Tested Video thematisiert. also gehen dann 148 g auf den zusätzlichen Headstrap Anteil zurück. Den ja jeder mit gesundem Menschenverstand bei der og AVP ohnehin nachgerüstet hat, damit er keinen Stiernacken & Migräne entwickelt.
Der Vorteil von so einem Strap ist tatsächlich Kino schauen. Das geht mit der Samsung oder einem BoboVR nicht gut, drückt oder man hat das Gefühl den Strap kaputt zu machen. Sonst Tragekomfort wie ne Taucherbrille. Die muss halt rundherum hermetisch schliessen ein VR Headset muss nur anliegen.