Hallo Kurze Vorstellung: Ich bin neu in diesem Forum und begeisterter Flusidan und fliege auch mit dem MFS 2020. Mit dem Mfs2020 2020 kenne ich mich aus.Nach langem hin und her habe ich mich entschlossen es mit VR zu versuchen. Absolut ahnungslos habe ich mir dann die Meta Quest 3 zugelegt. Einige Youtuber preisen diese Brille als der Burner im Betrieb mit dem MFS2020 an. Soweit so gut, ich habe es soweit gebracht, dass ich mit dem Linkkabel die Verbindung zum MFS2020 geschafft habe.Erster Eindruck grauenhaft. Die Bildqualität neblig und unscharf.Ich habe dann mit den Einstellungen des MFS2020 herumexperimentiert. Leider kein Erfolg. Nach weiteren Recherchen wurde ich mit Okulus und OpenXR Kit konfrontiert mit den man angeblich die Bildqualität verbessern kann. Doch hier hakts bei mir aus.Alles dies sagt mir nichts. Und hier setze ich auf Mithilfe von Euch an, wer ist bereit mir vielleicht Step bei Step zu erklären was es mit den Programmen auf sich hat. Ich wäre unheimlich dankbar für Eure Mithilfe, ansonsten verliere ich die Lust an VR und gebe die Brille zurück. Grüsse Rolf
Es wäre noch interessant, was du für ein System hast, nicht daß wir Dinge empfehlen, die unmöglich laufen. ....ansonsten will/sollte man mal ein MSFS Settings Thread machen, ist zwar alles hier im Forum beschrieben, aber die Bruchstücke findet ja niemand. Ich nehme mal an, du hast in der Meta App unter Geräte (wann verbunden) die Auflösung noch nicht hoch gestellt, das wäre mal das erste. Mit meiner 3080Ti ist der Regler ganz rechts, also max. Dann reichen 72Hz sehr gut beim MSFS aus, nicht daß du mit der 120Hz Einstellung deinen PC zum qualmen bringst. Dann hast du in diesem Verzeichnis das ODT (OculusDebugTool): C:\Program Files\Oculus\Support\oculus-diagnostics ....damit kann man dann auch noch viel einstellen, ich würde hier ASW empfehlen und zwar auf "immer an". Außer du hast ne wirklich potente GPU, aber da bräuchte ich erstmal die Systemdaten. p.s. wir bleiben erstmal beim Linkkabel, dann hast du keine extra Kosten, auch damit solltest du (richtig eingestellt) schonmal sehen können, wo die Reise hin geht, wenn du dann zufrieden bist und die Quest behalten möchtest, gehen wir zu Virtual Desktop über.
Hallo Andy Erst mal danke für die Hinweise. Hier mein System: AMD Ryzen 9 7900X RTX 4090 24 24GB AMD AMS DDR 5 2 x 2 TB Platten Wasserkühlung usw Ich glaube das muss reichen. Werde diese Einstellungen vornehmen und dann sehen wir weiter. Ich melde mich. Gruss Rolf
Ok, ich könnte mir vorstellen, daß es je nach Setting mit deinem System sogar ohne ASW laufen könnte. Kannst im ODT auch mal die erste Option versuchen (Pixel Override) und z.B. mal auf 1.3 stellen, dann hast du noch Supersampling drin, d.h. je höher dieser Wert, desto schärfer wird das Bild, aber braucht auch mehr Leistung. ....ob das ganze ohne Lags und Jitter läuft, kann ich aber nicht sagen.....bei mir wird das nichts mit der Meta App, ich nutze dazu Virtual Desktop aus dem Meta Store, da ist vieles einfacher zum einstellen, auch die Auflösung lässt sich einfacher ändern, etc. So wirklich scharf wird´s dann erst mit dem OpenXR Toolkit, allerdings ist das mit der Meta App etwas doof, aber geht. HIER (müsste ich dir dann wahrscheinlich auch bissel helfen, wie man das einstellt) p.s. die Meta App in Kombination mit dem Debug Tool, welches ein neuer Anwender nicht von alleine findet, ist schon nicht besonders benutzerfreundlich, da macht VD viel mehr richtig.
Hallo Andy wie gesagt ich bin Anfänger. Meine Fragen sind Anfängerfragen,verzeih. Erste Frage was heisst ODT..Zum Virtual Desktop kommen wir noch, muss ich mir noch Kostenpflichtig herunterladen.Und jetzt kommen wir zum OpenXR ToolKit. Was ist es für ein Programm, woher habt ihr dies und in welchem Zusammenhang funktioniert es mit dem Mfs2020.Muss das aus dem Netz geladen werden und wenn Einstelungen verändert werden wie wirkt sich dies auf dem Mfs2020 aus.Muss das vor dem starten des Mfs2020 geladen werden oder wird es in den Mfs2020 eingebunden. Du siehst ich stehe am Anfang Bevor ich Einstellungen vornehme muss ich auch verstehen was da vor sich geht.
ODT = Oculus Debug Tool OpenXR Toolkit, Link in meinem Post vorher. Es ist ein Tool, welches sich "einklinkt" und bietet im MSFS sehr viele Möglichkeiten, seine Optik, oder auch die Performance zu verbessern und das nicht zu knapp. Kurzbeschreibung: Man läd es runter, installiert es und es startet sich dann autom., wenn ein VR Game über OpenXR läuft. Man hat dann ingame ein Overlay, das man per Tastenkombination einblendet und kann ingame die Settings verändern....nur bei manchen Settings (Auflösung überschreiben z.B.) muss man VR kurz beenden und neu starten (STRG+TAB). Man hat z.B. (wichtig sind erstmal nur: Performance und System Reiter): -Upscaling (z.B. 80% gerendert / 100% dargestellt = mehr Performance) -Foveated Rendering (Auflösung wird zum Rand hin geringer = mehr Performance) -Turbo Mode (Frames werden nicht mehr synchonisiert, sondern direkt ausgegeben = beseitigt bei mir Microruckler) -Override Resolution (=Supersampling, d.h. Bild wird schärfer, kostet allerdings Performance) -FOV (das ist die eigentlich coole Funktion, da diese in MSFS anderst "wirkt", wie in anderen Games, d.h. man begrenzt seinen FOV auf den Bereich, den man sieht und das "weg geschnittene" wird direkt in Supersampling gesteckt, d.h. schärferes Bild ohne Performanceverlust) p.s. Das mit dem FOV geht mit der Meta App aber so leider nicht, es sei denn, man packt noch "OpenComposite" dazwischen (nochmal extra Tool), da das OpenXR von Meta da anderst ist, als das "normale" OpenXR, kannst aber auch erstmal weglassen. p.p.s. man kann eigentlich sagen, daß du das Bild schärfer bekommst, wenn du die Auflösung hoch treibst, da ist es unerheblich, ob die Quest das eigentlich darstellen kann, oder nicht, das Bild wird trotzdem schärfer.....so wie in Flat halt bei DSR. Und noch als Anmerkung: Virtual Desktop hat eine höhere Ausgabeauflösung, weshalb man das Bild dort schärfer bekommt.
Hallo Andi Danke Dir für die weitere Ausführung. Leider muss ich heute über das Wochende ins Ausland, bin am Montag wieder zurück und melde mich dann wieder. Wenn es Dir dann recht ist und Du Zeit hast, gehen wir Deine Ausführung mal gemeinsam durch. Jetzt mal eine grundsätzliche Frage.Sieht man sich im YouTube um werden in Bezug mit VR und dem Mfs2020 eine fast fotorealistiische Darstellung erreicht.Kann ich nur von träumen. Die Wirklichkeit sieht leider anders aus.Man braucht um eine etwa ansehbare Bildqualität zu erreichen eine Menge Zusatzprogramme und viele Neueinstellungen.Ohne dem ist der Mfs2020 kaum spielbar, natürlich kommt es persönlich auch auf die Erwartungshaltung an. Wie sieht es denn mit anderen VR Brillen aus z.B die Pimax Cristal Light ? Ist es dort das gleiche, jetzt mal abgesehen vom Preis..Ich frage deshalb weil ich an Deinen Ausführungen erkennen kann, dass Du was VR anbetrifft voll im Stoff stehst und ich noch die Möglichkeit habe die Brille ohne Kosten umzutauschen.Ich bin noch in der Retourenzeit. Mein Budget reicht auch noch für den Kauf einer anderen Brille aus. Was meinst Du ?
Naja, das ist immer sone Sache, das was man sieht und das was man aufnimmt sieht schon anderst aus. ...wobei ich sagen muss, ich bin mittlerweile auf Monitorniveau, also eigentlich ist es mir so scharf genug. Zu anderen Brillen kann ich nichts sagen, da ich nur die Quest besitze, aber ich denke, daß das bei anderen Herstellern event. bissel komplizierter wird, bzw. manche Tools nicht, oder anderst funktionieren. Fazit: Man bekommt die Quest3 scharf genug und mit deinem System sowieso.
Ok Andi Du hast mich überzeugt,ich behalte die Quest 3. Komme aber nächste Woche nochmal auf Dich zu und bitte um Deine Hilfestellung. Ich setze mich dann vor die Maschine und wir gehen das mal gemeinsam durch. Ich kann ja auch dabei noch etwas lernen. Schönes Wochenende Grüsse Rolf
Ok, bis dann. ...vielleicht bring ich ja mal einen MSFS Settingsthread bis dahin zusammen. Ach, apropo, dann kannst du dir Virtual Desktop mal holen, aber im Meta Store, NICHT die Steam Version! Oh, noch vergessen, event. wichtig: VD ist offiziell nur für WLAN! (ich benutze jedoch einen USB-LAN Adapter und damit VD mit Kabel)