Hi Leute, heute geht es mal wieder ans Eingemachte im High-End PCVR-Sektor. Ich hatte die Gelegenheit, drei verschiedene Module für die Pimax Crystal Super zu testen: das bekannte 50 PPD, das neue 57 PPD und das vielversprechende Ultrawide Modul. Da alle drei preislich identisch sind, kommt es rein auf die Technik an. Und hier gibt es mehr Überraschungen, als ich dachte. Das 57 PPD Modul: Ein Versprechen von unübertroffener Klarheit Pimax verspricht beim 57 PPD Modul durch eine höhere Pixeldichte und neue Linsen eine bessere Schärfe und Klarheit. Der Haken: Das Sichtfeld wird geopfert. Voller Erwartung habe ich also die Brille aufgesetzt, nachdem ich direkt vorher nochmal die 50 PPD Version zum Vergleich genutzt habe. Und... ich war ehrlich gesagt enttäuscht. Den Unterschied in der Schärfe muss man mit der Lupe suchen. Vielleicht mit Adleraugen oder bei sehr kleiner Schrift aus der Ferne lässt sich ein minimaler Vorteil erahnen, aber für mich war er die Rede kaum wert. Ein Unterschied von vielleicht 1-2%, wenn überhaupt. Die eigentliche Überraschung kam aber bei der Performance. Man sollte meinen, mehr Pixel pro Grad bedeuten mehr Last für die GPU. Falsch gedacht! Da das Sichtfeld kleiner ist, rendert SteamVR eine deutlich geringere Auflösung (ca. 4348x4588 bei 1.0 im Pimax Tool) im Vergleich zur 50 PPD (ca. 6236x6276). Das Resultat ist eine spürbar bessere Performance. Wer also nicht den High-End-PC hat, aber maximale Klarheit will, könnte hier tatsächlich einen Vorteil finden. Für mich persönlich ist der Verlust des Sichtfelds aber ein K.O.-Kriterium. Horizontal nur noch 100° statt 124° (bei meinem ersten 50 PPD Test) ist einfach zu wenig. Das Ultrawide Modul und der seltsame IPD-Bug Jetzt zum spannenden Teil: dem Ultrawide Modul. Hier wird Binocular Overlap für ein breiteres Sichtfeld geopfert. Für mich persönlich kein Problem, da ich da kaum einen Unterschied in der 3D-Tiefe wahrnehme. Der erste Test war aber ernüchternd: Das horizontale Sichtfeld war mit 114° sogar kleiner als mein alter Wert der 50 PPD. Wie kann das sein? Nachdem selbst der Pimax-Support per Fernwartung nichts fand, kam mir eine verrückte Idee. Ich habe meinen IPD von 59mm (von zwei Optikern bestätigt) einfach mal auf das Maximum von 72mm gestellt. Normalerweise sollte das Bild dadurch unerträglich werden. Doch das Gegenteil war der Fall: Es fühlte sich besser an und plötzlich war das Sichtfeld da! Eine Nachmessung ergab sensationelle 134° horizontal für das Ultrawide-Modul – ein gigantischer Wert für meine Verhältnisse. Es scheint hier einen Software- oder Kalibrierungs-Bug zu geben. Wenn ihr also ähnliche Probleme habt, probiert ruhig mal einen völlig "falschen" IPD-Wert aus. Fazit: Welches Modul für wen? 57 PPD Modul: Für Gamer, denen Sichtfeld egal ist, die aber jeden letzten Funken Performance aus ihrem schwächeren PC kitzeln wollen und eventuell Adleraugen für den minimalen Schärfegewinn haben. 50 PPD Modul: Für Nutzer, die sehr empfindlich auf geringen Binocular Overlap reagieren und eine gute 3D-Wahrnehmung benötigen. Es ist der sichere Allrounder. Ultrawide Modul: Für alle wie mich, denen Immersion durch ein riesiges Sichtfeld am wichtigsten ist und die keine Probleme mit geringerem Binocular Overlap haben. Für mich der klare Sieger. Am Ende ist die Pimax Crystal Super in jeder Konfiguration eine beeindruckende Brille, aber die Wahl des richtigen Moduls hängt extrem von den persönlichen Vorlieben und sogar der eigenen PC-Leistung ab. Falls ihr das passende Video dazu sehen wollt: hier gehts lang! Gruß Thomas SolKutTeR: Beitrag verschoben