Pico 4 Ultra Erfahrungsbericht mit Schwerpunkt auf PCVR

Dieses Thema im Forum "Systemvergleich & Usertests" wurde erstellt von jenoe1, 6. November 2025.

  1. So, und nun schließe ich mich hier auch an! Ich habe mir auch die Pico 4 Ultra gegönnt. Kurz zu meiner VR-Geschichte, damit es klar ist, worauf ich Wert (Achtung, Spoiler: PCVR und Inside-Out-Tracking) lege:

    1.) Oculus DK1 (ja, ich bin VR-ler der ersten Stunde! :D)
    2.) Oculus DK2
    3.) Oculus Rift CV1
    4.) Oculus Rift S (die war toll, meine erste Inside-Out-Brille, ENDLICH keine depperten externen Sensoren!)
    5.) Pico Neo 3 Link - das war zu der Zeit die mir einzig bekannte Consumer-Brille mit Inside-Out UND DisplayPort-Anschluss!
    6.) Nun die Pico 4 Ultra

    Warum ich die Pico Neo 3 Link nun verkaufen werde, ist leicht erzählt, und ich habe es lang und breit in dem Pico Neo 3 Link-Thread beschrieben. Ich habe einen älteren Stand-PC mit einer i7-7700K und mittlerweile einer NVidia 3090 RTX FE. Leider ist dieser PC nicht Win11-kompatibel, und bringt auch nicht mehr die erforderliche Leistung für VR am vordersten Front, was sehr schade ist, weil sich darin sehr gute Komponenten befinden (1000 W ultraleises Netzteil, gedämmtes Gehäuse, 64 GB RAM...). Aber es müssten eben Motherboard, CPU, RAMs neu gekauft und auch noch alles schön zusammengebaut werden - da habe ich kein Geld und keine Lust dazu. MIT DIESEM PC FUNKTIONIERT die PICO Neo 3 Link. Display-Port-Kabel-Ende in den GraKa-Anschluss - fertig. Aber eben keine Leistung, und im Zimmer, wo der PC steht, auch kein Platz für VR.

    Darum habe ich mir vor über einem Jahr einen Gaming-Laptop gekauft, der mich bis heute immer wieder flasht! :) Einen Medion Erazer Beast X40. Dieser hat einen TB4-Ausgang, an welchen eine 4090 RTX Laptop angebunden ist (mit 16 GB VRAM). Dazu i9-13900HX, 24 Kerne, 32 Threads, über 5 GHz Turbo. 32 GB DDR5 RAM (endlich!). Und Win11 natürlich. Und eine externe Wasserkühlung! (y) Immer schnell, immer kühl, immer leise. TOP! Darüber freue ich mich immer noch jeden Tag - und darauf laufen alle meine VR-Anwendungen. Es ist bei mir platzmäßig notwendig, in kürzester Zeit die ganze Anlage abbauen, nehmen, woanders aufbauen, und spielen zu können.

    Mit diesem Laptop läuft die PICO Neo 3 Link NICHT! Ich habe bereits drei verschiedene DP-auf-TB4-Adapter gekauft, probiert - die Brille wird schlicht nicht mehr erkannt (SteamVR: "Oh, nein, ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (422)"). Schwarzer Bildschirm in der Brille. Tot. Ich habe jetzt fast ein Jahr immer wieder herumprobiert, ohne Erfolg...und nun habe ich genug! :mad:

    Aber nun zu Pico 4 Ultra.

    Das Wichtigste zuerst: sie funktioniert mit einem gerade gekauften VORTEX VR USB 3.1/3.2 PD 100W-5m-Kabel PERFEKT! Ich kann endlich wieder alle meinen PCVR-Spiele spielen!

    Die Pico 4 Ultra ist für mich eine absolut tolle Brille, bisher die beste! Leider musste ich mich vom DP verabschieden, denn offensichtlich WILL man keine Brillen mehr mit DP bauen. Also habe ich geschaut, welche Alternativen ich habe. Und WiFi7 bei der Pico 4 Ultra hat sich vorerst einmal gut angehört - auch, wenn ich wahrscheinlich nie die Flickerei mit Router, Akkus... etc. antun werde. Und sie soll auch mit hochwertigen, schnellen Kabeln, welche mittlerweile erträgliche Bandbreiten bringen, am PC wunderbar funktionieren. Und das tut sie!

    Das Pass-trough ist der TOTALE WAHNSINN! Allein dafür hat sich die Brille schon gelohnt! Ich nutze alle damit verbundene Möglichkeiten voll aus, aber das beste ist gleich vorweg: mitten im Spiel Klopf-Klopf auf der rechten Seite, und ich sehe die Umgebung! Das Spiel pausiert, und ich kann meine Uhr, oder meine Insulinpumpe ablesen und ggfs. sogar reagieren, OHNE die Brille abnehmen zu müssen! Auf meiner SmartWatch kann ich sogar WhatsApp-Nachrichten lesen, und auf meinem Handy diese auch beantworten! Das hätte ich nie gedacht, dass so was geht... Und dann die VR-Videoaufnahme mit 3D-Raumklang... SAGENHAFT! Ich habe es schon probiert, und es ist überraschend gut, lebendig, großartig! Viel besser, als "nur" ein GoPro...

    FOV ist super, nach der Rift S und der Neo 3 Link sowieso eine Augenweide (die Pico 4 habe ich nie gehabt).

    Klar ist Schwarz eher grau, da die Paneele LCD und kein OLED sind - das bin ich aber schon von der Neo 3 Link gewohnt, Es fällt beim Spielen null auf (nur beim Logo, oder wenn man warten muss zwecks Laden etc.). Mir war das Kabel wichtiger, deshalb habe ich mich damals eben für die Neo 3 Link entschieden.

    Pico connect ist jetzt offenbar super! Ich habe keine Probleme die Brille anzuschließen, sie wird sofort erkannt! Kein Vergleich mit dem Adapterkabel und der stundenlangen Flucherei mit der Neo 3 Link... Die virtuellen Umgebungen sind fotorealistisch und atemberaubend! Und die Funktion "Immersion", wo alles ins Pass-trough-Bild eingebettet wird, ist auch genial!

    Die Fuß-Tracker (habe zwei gebraucht gekauft, noch für die Neo 3 Link, nie verwenden können...) habe ich noch nicht mal probiert. Das wird sicher auch super!

    Die Lautsprecher sind ERSTAUNLICH GUT! Und die 3D-Raumwirkung ist um Längen besser, als bei allen anderen bisherigen Brillen.

    Das OS ist nur einfach beeindruckend und eine Augenweide! Die vielen "Monitore", die offen sein können, man kann sogar entscheiden, ob sie "gebogen", oder gerade dargestellt werden sollen, und fast beliebig vergrößern, oder aber auch direkt bis ein paar cm nahe holen - das ist echter Mehrwert, man könnte teils sogar arbeiten so! Hut ab!

    Das "Raumvermessen" hat mich umgehauen! Bei mir ist es derzeit sehr verwinkelt, es stehen allerhand Stühle, Tisch, Massagestuhl, Sofas, sogar ein echter Konzertflügel da... Die Brille fordert mich auf, herumzugehen, und es wird echt ALLES ERKANNT sowie gespeichert. Für XR. Die übrigens auch ganz mega super funktioniert! (y)

    Das Komfort ist noch besser, als es beim Neo 3 Link schon war. Ich habe bereits viele Stunden in der VR mit der Brille verbracht, und habe keine Probleme / Schmerzen. Das Einstellen des Augenabstandes mit Motoren funktioniert derart gut - das sollte jeder Hersteller genau so machen!

    Nun habe ich endlich das richtige Kabel dazu, und es flutscht! Ohne zusätzlichen Netzteil ladet es sogar Dank PD das Headset, und ich kann sicher 10 Stunden am Stück spielen oder schauen - Hurra!

    Was mit im Vergleich mit dem DP-Kabel und Neo 3 Link (als sie noch funktionierte) auffiel, ist, dass ich bei weiter entfernten Lichtkanten, Spiegelungen etc. Kantenflimmern habe. Ich versuchte bereits die Qualität abzuschwächen, aber das hat damit nicht zu tun. Also wieder zurück auf EPIC :D Ich bin noch am Testen, habe einige Tipps gesehen (z.B. dem PC NICHT erlauben, die USB-Ports abzuschalten, um Energie zu sparen etc.), werde alles probieren und berichten.

    Ein Wort noch zum - für mich eigentlich irrelevanten - Standalone-Spielen. Ich habe eine einzige Anwendung aus der PICO-Store gekauft, damals noch für die Neo 3 Link, um die Brille, falls sie wieder einmal NICHT mit dem PC läuft, trotzdem vorzustellen. Dazu habe ich die am Besten auf der Pico laufendes Spiel, was auch eines meiner Lieblingsspiel in VR ist, Red Matter 2 gekauft. Und nun habe ich es auch auf meiner Pico 4 Ultra.

    Was soll ich sagen - KAUM UNTERSCHIEDE zum PC! Das hätte ich nie für möglich gehalten!

    Also bis jetzt - 1A, Pico! Ich werde diese Brille nicht nur behalten, sondern auch gerne vorführen und anderen empfehlen! (y)


    SolKutTeR: Beitrag ausgegliedert
     
    #1 jenoe1, 6. November 2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2025
  2. Ich teste brav weiter - was mir nicht schwer fällt, denn es ist weiterhin (fast) alles wunderbar!

    Ich verwende die Brille, trotz absolut toller Standalone-Qualitäten, hauptsächlich als PC-VR-Brille. Es ist einfach wunderbar, dass sie beim PC-VR-Spielen nur ganz wenig Strom verliert, also man praktisch fast unendlich spielen kann! Auch mein Pico Neo 3 Link konnte das, und zwar richtig, die verlor nicht einen einzigen %, aber das nur mit einem zusätzlich Angestellten extra Netzgerät. Die Pico 4 Ultra jedoch schafft das ohne, nur durch das Kabel!

    Die Brille wird nach stundenlangem Spielen warm, aber nicht so warm, dass es störend ist.

    Ich spiele so ziemlich alles mit den maximalen Einstellungen!

    Witzigerweise ist das einzige Programm, was laggt und wo es Tonaussetzer gibt, gerade Half Life Alyx. Das ist doch DAS top-optimierte Programm, das sogar auf einem "lahmen Krücken" flüssig läuft!

    Auf meinem viel schwächeren StandPC (i7-7700K, RTX 3090, 64 GB DDR4-Ram, teils noch HDD, teils SSD) kein Problem, läuft alles auf Hoch - flutscht!

    Auf dem Super-Spiele-Laptop (RTX 4090 Laptop mit 16 GB VRam, i9-13900HX, 32 GB DDR5-RAM, 2 TB Nvme M.2 SSD, externe WaKü...) läuft es - selbst nach dem Akzeptieren der NVidia-Optimierung, Etliches auf Hoch statt Ultra herunterzuregeln - NICHT FLÜSSIG. Das verstehe ich nicht. Ich habe Tonaussetzer, manchmal auch ein Wabern, auf jeden Fall ist es kein schönes Erlebnis. Wie wenn ich einen ganz schwachen Rechner hätte...☹️

    Noch dazu kam zuletzt beim Start von HLA die Meldung, dass mein Grafikkartenspeicher voll sei?! Und das nach der "Optimierung"? Ich habe doch 16 GB DDR6-VRam??

    Wenn da wer eine Idee hat, bitte her damit!

    Bis jetzt liefen alle getesteten Programme mit Max / Ultra / Episch ohne Aussetzer, perfekt flüssig.

    Im Netz steht auch, dass es Probleme verursachen kann, wenn die Boot-Partition zu voll ist.

    Bei mir ist das das Laufwerk C: - hier sind aus dem Terabyte noch ganze 459 GB frei! Das kann es also nicht sein...

    Danke für jegliche Hilfe!

    Sonst bin ich bis jetzt vollends zufrieden und glücklich!
     
    The Darkside, SolKutTeR und ReVoltaire gefällt das.
  3. Ich freu mich für dich, dass du endlich deinen VR-Frieden gefunden hast (y)(y)(y)
    Die HL Alyx Meldung hatte ich glaub ich auf 3 unterschiedlichen PCs, egal wie stark, selbst auf meinem aktuellen mit 4080 Super ;)
     
  4. Das wird bei mir auch mit der 4090 angezeigt und die hat sogar 24 GB. Ich glaube, Alyx wurde noch unter WinXP entwickelt...
     
    Hooky gefällt das.
  5. Hallo, @Hooky! Vielen Dank - ja, es schaut tatsächlich nach Frieden aus...

    Und nun habe ich Stunden lang Half Life Alyx gezockt - alles auf ULTRA und SUPER FLÜSSIG!

    Wie ging das? Ich habe im Netz nachgesehen, was es noch für Ratschläge für ähnliche Probleme gibt, und bin auf einen Rat gestoßen, der bedeutungslos schien, und trotzdem die Lösung war!

    Und zwar: HLA nicht aus dem Steam-Bibliothek zu starten, sondern zuerst "Mein Desktop" in der Brille anklicken, auf dem daraufhin erscheinenden Desktop-Bild oben rechts auf "Auf SteamVR wechseln" oder so ähnlich anklicken, und dann im daraufhin erscheinenden Bild direkt HLA starten.

    Sofort hat es absolut smooth funktioniert! Und danach im Spiel die Optionen auf Ultra gesetzt (alles!), und es flutscht!

    Jetzt bin ich sehr glücklich - denn ohne HLA ist die VR nur halb so schön...
     
    komisch und The Darkside gefällt das.
  6. Hahaha! Der war gut...
     
  7. Weitere Tests sind allesamt super gelaufen, ich glaube, ich habe jetzt so ziemlich alle VR-Programme ausprobiert, die ich besitze.

    Gestern war ein 78-jähriger Freund bei mir, der noch nie was mit VR zu tun hatte. Da ich von meinem anderen Vorführungen bereits weiß, dass (gerade bei älteren Personen) die Steuerung in der virtuellen Welt anfangs ein Problem darstellt, habe ich in PCVR (damit ich auch sehr, was er tut!) und mit einer kurzen Tour in Titans of Space gestartet.

    Er war natürlich komplett aus dem Häuschen, aber vor allem hat er Folgendes gesagt:

    "Wahnsinn! Weißt du, was ich dir sage? Der Putin, der Trump, und all die anderen Idioten sollten sich hierher setzen, und sich das anschaien, was für Würmer wir Menschen doch sind! Da bekommt man Achtung von der Schöpfung, und eine anständige Portion Demut!"

    Ich glaube, schöner kann man es nicht sagen. Allein dafür lohnt sich schon VR!!

    Das sage ich übrigens seit dem Oculus DK1...
     
    The Darkside, SolKutTeR, Rocco und 2 anderen gefällt das.
  8. Und so wie es aussieht, der Kollege, dem ich meine VR-Brille Pico Neo 3 Link geliehen habe, behält sie gleich...

    Ich merke gerade, ich mache wahnsinnige Werbung für VR! Aber bei mir ist es immer so, für Sachen, von denen ich selbst begeistert bin, setze mich unglaublich ein, und will meine Freude mit möglichst Vielen teilen...
     
    The Darkside, SolKutTeR und ReVoltaire gefällt das.
  9. Verstehe die Euphorie was das verbreiten von VR betrifft. Meine Erfahrung mit Leuten war meistens immer Richtung "skeptisch" und "Ja das ist schon cool aber ich weiß nicht..." Ich finde es fehlt einfach die Zeit um mal schnell zwischen Tür & Angel von VR zu überzeugen.

    Ich bin überzeugt davon, hätte man die Zeit und würde den Leuten wirklich viele Facetten von VR zeigen, würde sich das wien Puzzle zusammensetzen und Leute zum Kauf bewegen.

    Ich glaub einen Flugsimmer könnte ich leichter beeindrucken wenn der mal ne Platzrunde hier bei mir in VR fliegen würde, nur hab ich da Niemanden im Bekanntenkreis :D
     
    The Darkside gefällt das.
  10. Erst mal danke im Namen der VR-Gemeinschaft, für das Fungieren als PCVR-Botschafter! ;)

    Aber genau hier setzen auch "richtige" VR-Spiele/Anwendungen an: Man braucht kein Tutorial oder Ähnliches, man drückt Knöpfe, steckt sich Sachen in die Taschen und grabbelt hier und da was in der Welt an. Ähnlich wie man es auch im RL machen würde.

    Irgendwelche Funktionen auf irgendwelche Buttons zu legen, komische Gesten, die alle was anderes machen usw. Alles Krempel, den man auswendig lernen muss. Leider trifft das naturgemäß auf Portierungen bzw. Mods zu. Das sind ja alles Titel, die ursprünglich mal für Flat entwickelt wurden.

    Ein guter Kompromiss zum Vorführen ist da m.E. HL:Alyx. Es sieht noch immer fantastisch aus, die Steuerung ist recht intuitiv und es gibt viel zum Angrabbeln (und vom Balkon herunterzuwerfen).
     
    The Darkside und SolKutTeR gefällt das.