Wollte eben mein Saitek Pro Flight X-55 Rino für ED mal wieder nutzen und stelle mit Bedauern fest, dass die Weichmacher im Gummi sich bereits verflüchtigt haben,.. das Ding klebt wie Sau. Das X-56 würde sich für ~240 € zwar anbieten, allerdings befürchte ich, dass es den gleichen Werdegang nehmen wird wie mein jetziges X-55 bezüglich Weichmacher. Allerdings kenne ich mich in diesem Sektor null aus, aber könnt ihr Simmer mir vielleicht etwas in dieser Richtung empfehlen? Ich muss jetzt nicht günstig kaufen, muss aber auch keine Unsummen dafür ausgeben, wenn ihr wisst, was ich meine.
Es gibt nichts schlimmeres als diese Soft-Touch-Oberflächen mit denen dann genau das passiert... das sollte verboten werden; ernsthaft
Ich hab den Virpil Alpha, der ist auch vielseitig einsetzbar. Kostet mit der Base irgendwas um 400-500€ aber ich erfreu mich echt jeden Tag an dem Teil edit: Hab gerade mal auf der Virpil Seite gecheckt, aktuell Base + Alpha Stick zusammen 350€ https://virpil-controls.eu/vpc-constellation-alpha-l.html <<< gibts natürlich auch für die rechte Seite https://virpil-controls.eu/vpc-warbrd-d-base.html Als alternative kannste auch mal im WinWing Shop gucken, die verschicken aus ihrem EU Lager. Da bestell ich immer meine A320 Sachen
Absolut, fühlt sich zwar gut in der Hand an, das Material, aber das Ding ist keine zehn Jahre alt, funktioniert noch, aber ist unbrauchbar. @Hooky allerdings bräuchte ich dann auch noch die Throttle Base, richtig? An und für sich nicht schlecht das Teil, zumindest augenscheinlich nicht diese Gummibeschichtung. Aber eine Rudder Pedale bräuchte ich dann ebenfalls noch oder kann dieser auch diese Achsen? Bei WinWing gibt es auch ein bis zwei Hotas welche interessant sind, aber ehrlich gesagt bin ich bei den ganzen modularen Möglichkeiten in den beiden Shops etwas überfordert.
Ich bin ja nach wie vor ein großer Fan des Thrustmaster Warthog - kostet etwa 465,- für das Set: https://www.alternate.de/Thrustmast...MI692tzsS5jgMV_NJEBx1OgxPIEAQYAyABEgJFxPD_BwE Ich habe auch noch einen Flightstick deutlich günstigerer Natur irgendwo unausgepackt herumstehen, war für meinen desinteressierten Sohn gedacht (für Elite). Aber das dürfte nicht deinem Anspruch entsprechen..
Dank Dir @axacuatl, ja der Thrustmaster Warthog wurde mir auch immer wieder in meinen Focus gespült, wenn auch recht alt scheint er immer noch gut notiert zu sein, wenn auch die fehlende Ruder Funktion vorhanden ist. Dank Dir für das Angebot des Flightstick, muss aber verzichten. Mal allgemein gefragt, lohnt es sich den Rotz vom Plastik zu schrubben/wischen? Viele schwören auf solch einen Orangenreiniger (bis heute nicht mal gewusst, dass es sowas gibt) oder Isopropanol. Das letzte hätte ich sogar hier, lohnt es sich die entsprechenden teile von der Base zu lösen, alles Weitere abzuschrauben und nur die klebrigen Teile zu reinigen? Aber die Frage möchte ich dennoch gerne stehen lassen, da ein neues Hotas System so oder so kommen muss.
Vergesst meine Schnapsidee mit dem reinigen. Habe es an einer unauffälligen Stelle mit Isopropanol versucht, was ein zufriedenstellendes Ergebnis brachte. Joystick also aufgeschraubt, da springt mir erstmal eine Feder entgegen, glaube ich zumindest das es eine war. Gut dachte ich mir, machste einfach erstmal weiter. Also von einer Seitenschale des Joysticks habe ich es recht gut abbekommen, in dem ich es mit Isopropanol und einer Zahnbürste abgeschrubbt habe, was recht easy war, scheinbar ist die Schichtdicke nicht allzu dick. Da dachte ich mir, wenn es so easy heruntergeht, schraubste das Ding lieber wieder zusammen und machst es im ganzen sauber. Yoar, die Feder hab ich nicht wiedergefunden und einige Plastikteile sind abgebrochen. Scheinbar ist das Softtouch zwar recht dünn, aber das Plastik ist nicht das beste, kann aber auch mit dem Isopropanol reagiert haben. Bin also wieder an den Punkt das ich doch was neues brauche.
Um das ganze nochmal aufgreifen zu dürfen, @Hooky sehe ich das bei Virpil und Winwing richtig, beide Hersteller setzen auf ein modulares System, sprich z.B. Stick oder Schubregler kann bei Bedarf durch ein anderes Model ersetzt werden? Ich bin immer noch total unschlüssig, da mich die Auswahl überwältigt, gut, die Preise hauen einem teils auch noch etwas aus den Latschen. Gibt es auf dem Markt eigentlich auch Force Feedback Features?
Statt des Warthdog von TM würde ich persönlich definitiv die Alternative von WinWing empfehlen. Haptisch und Qualitativ definitiv besser in dem Preissektor. Ich hatte ja beide. Dachte schon bei dem TM "okay nicht übel" aber WinWing setzt dem noch mal ordentlich einen drauf. Also wenn neu, würde ich klar WinWing empfehlen in dem Preissegment
Ich will keine 100% Aussage treffen, aber bei Virpil scheint der Großteil der Joysticks z.b zu passen, müsste immer dabei stehen für welche Basis er passt. Bei WinWing kann ich da nix sagen, hab immer nur mein A320 Stuff gekauft Force Feedback gibts was von Moza https://www.simracewebshop.eu/de/pr...jWcl4jR-Fu80j7uLXsfu6nJvnUUyeYcsaAhikEALw_wcB Da soll z.b wohl auch ein Virpil Stick drauf passen, war auch schon am grübeln... Da tut sich aber gerade echt ne Menge, WinWing hat z.b auch bezahlbare Force Feedback Rudder vorgestellt für 499€ auf der FSExpo 25