Hallo, vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben Ich möchte gern Skyrim VR mit Madgods Overhaul vernünftig spielen und habe in meinem AM4 System dummerweise eine Radeon RX 7900 XT 20GB - alle wichtigen VR Spiele (Alyx, Metro, Arizona, ...) laufen ganz wunderbar nur die gemoddeten Bethesda Spiele nicht, da merkt man, dass mir DLSS fehlt Ich verwende eine Quest 3 und wenn ich flat spiele, dann entweder in 4k 60fps über den Laser TV oder 2k UWQHD 34 Zoll 165 HZ auf dem Monitor. Dies ist mein AM 4 System Ryzen 7 5800 x3d Radeon RX 7900 XT Powercolor Hellhound 128 GB RAM Kingston Fury Beast (weil der RAM damals so günstig war ) Netzteil Corsair RM850e 80 plus Gold 850 Watt Board Asus ROG STRIX b550 XE gaming wifi Festplatten 2x NVMe und zwei normale SSD Mir ist klar, dass ich eine Geforce benötige - doch welche könnte die richtige Wahl sein? Die 5080 z.B. könnte fast schon zu schnell sein, Flaschenhals läge bei 23% - okay, wenn ich die Auflösung dann höher stellen würde wäre die CPU entlastet weil die GraKa die Hauptlast übernimmt...oder wäre eine ältere Karte wie die 3090 sinnvoll? Hat vielleicht jemand Erfahrungen oder eine gute Idee, welche GraKa ich nehmen könnte? Sie sollte natürlich eine eierlegende Wollmilchsau sein, möglichst wenig Flaschenhals, möglichst zukunftssicher aber ganz gut passend zu AM4 und sehr gut passend zu AM5 Besten Dank fürs lesen
Hay! Versteif dich nicht zu sehr auf die Karte. Ich kann dir sagen, dass Skyrim zumindest (Fallout 4 VR nur angespielt, aber ähnliche Engine) gleichermaßen schlecht lief auf der 3090, wie auch auf der 4090. Erst der CPU-Wechsel brachte spürbare Verbesserungen. Beide Spiele gehen halt auch hart auf die CPU, das kannst du gut mit Tools wie fpsVR herausfinden. Meine Spekulation ist: eine 50xx wäre 'ne fette Perle vor die Säue. PS: Bei der Gelegenheit weise ich gern wieder auf den Selbstversuch hin. Da habe ich zwar andere Spiele aufgeführt, aber zu der Zeit hatte ich auch Skyrim VR gezockt und das dort ebenfalls festgestellt. 3090 ist dann schon gut dabei...wie gesagt, den Wechsel auf die 4090 habe ich in Skyrim VR gar nicht feststellen können. Erst mit CPU-Wechsel, aber dann hatte ich natürlich verständlicherweise auch keine Lust, die 3090, nur zum Testen, wieder einzubauen.
Richtig, ich sehe das auch immer wieder im Flusiforum, dass Leute sich ein 5000€ System mit 5090 kaufen und dann enttäuscht sind das der MSFS 2024 nicht die nativen 72FPS in VR schafft!
Willkommen im VRforum @Gruffy, was ich damals immer gerne für Fallout 4 VR genutzt habe (wie @ReVoltaire ja sagt, gleiche Engine usw.) und was meine Performance damals unglaublich verbesserte mit meiner alten 1080Ti war das Tool OpenVR Foveated. Dieses bietet ein Fixed Foveated Rengering in so gut wie allen SteamVR Spielen. Was vielleicht auch ein Blick wert sein könnte, wäre das Tool OpenVR FSR welches eine Bildskalierung für SteamVR Spiele mitbringt. Wer weiß, vielleicht ist ein Hardware-Neukauf ja gar nicht nötig?
Hey, Danke für Deine Antwort - ich glaube, Du hast beim vr-zocken genau soviel Spass, wie ich gerne hätte... Dein Selbstversuch ist mega interessant und besonders auch die "Diskussion": Da hat doch tatsächlich jemand die Gamestar als seriöse Quelle dargestellt *scherzmach*. Mit fpsVR sollte ich mich mal auseinander setzen, installiert ist es. Ich verstehe was du meinst, aber auf die GraKa muss ich mich quasi versteifen: Einen CPU Wechsel kann ich momentan nicht durchführen, dann müsste ich jetzt sofort auf AM5 wechseln und aktuell ist das ja richtig teuer, daher möchte ich aus dem was ich jetzt habe herausholen was geht nur eben mit anderer GraKa weil mit der Radeon nichts Wichtiges in vr funktioniert- soweit ich weiß ist mein 5800 x3d die schnellste CPU für AM4 (ich habe aber eher nicht so viel Ahnung von der Materie, wie man wohl herausliest - aber ich versuche, mir Infos anzulesen und halt zu fragen). Im Gesamten gesehen ist meine CPU leistungsmäßig Mittelklasse, richtig? Obwohl neuere flat games sie nicht mal zu 50% fordern auf höchsten Einstellungen ohne Raytracing egal ob 2k oder 4k Wie dumm ich vor 2,5 Jahren war, als ich den PC zusammenkaufte - in erster Linie nicht wegen Skyrim sondern eher wegen dem UEVR Injector. "Einfach injecten und los gehts" heissts bei sämtlichen Youtube Quellen. Glaub mal nicht, dass das auch nur annähernd mit meiner Radeon funktioniert - in UEVR konnte ich bislang gar nichts ordentlich zum laufen bringen....Dass das mit Radeon nicht klappt, wurde nirgendwo erwähnt. Wenn man sich mit VR etwas beschäftigt, UEVR und gemoddete games, werden Radeons nicht mal erwähnt. Das hat wohl seine Gründe...WARUM schreibt/sagt das keiner dass das mit diesen Grafikkarten nicht funktioniert?! Auf AM 5 wechseln möchte ich in etwa 2 Jahren und eine neue GraKa möchte ich jetzt schon holen - damit ich wenigstens UEVR mal ausprobieren kann. Ist das wirklich so, dass der UEVR injector quasi von selber funktioniert und man nur loslegen muss? ( wie z.B. bei Voodoo.de beschrieben) Ich habe ganz viele UE games ausprobiert, kein einziges lief auch nur annähernd spielbar. Schaute ich dann bei Youtube oder las im internet nach schien das so, als würde es bei allen Leuten von ganz alleine funktionieren nur bei mir nicht. Nehmen wir mal an, ich werfe Perlen vor die Säue und die Mittelklasse CPU bekommt die High End 5080 reingewürgt. Weil sie am Black Friday nur 900€ kostet oder so. Und in 2 Jahren wenn ich auf AM5 umrüste dürfte sie doch immer noch gut sein und könnte dann ihre volle Stärke zeigen. Für jetzt hätte ich den Vorteil, dass Skyrim grundsätzlich spielbar und gut aussehend laufen würde (60 fps auf mittel?) dank DLSS und dass ich auch UEVR nutzen könnte? Hogwards, Robocop und Outcast New Beginning in vr würd ich schon gern mal sehen...Oder red ich mir da gerade etwas schön... Wäre dadurch mein gesamtes System ausgebremst und Spiele, die jetzt gut laufen ruckeln dann? (ich rede von flat Spielen, wie es in vr aussieht hab ich verstanden - nicht viel besser ohne stärkere CPU). Ich hab gelesen, man müsste dann nur die Auflösung höher stellen und alles ist wieder gut aber ich weiss ja nicht, ob das stimmt.
@Hooky - ich würde das ja erstmal sehenden Auges tun um kleinere Verbesserungen jetzt gerade zu bekommen in dem Wissen, sobald AM5 Preise fallen schlag ich zu und alles wird besser. Für jetzt wär ich dann mit stabilen 60 Fps in Skyrim schon zufrieden. Mein Hauptproblem ist glaub ich eher, dass sich bei AMD nicht mal ein paar Leute hinsetzen und vernünftige Treiber für VR Anwendungen für Radeons schreiben. Dann sollen die gefälligst auf ihre Verpackungen schreiben: Radeon xXxX; Raytracing fast garnicht und VR so semi. An guten Tagen.
@SolKutTeR Besten Dank! Ich werde die Tools auf jeden Fall mal ausprobieren. Das fixed foveated rendering ist doch so ähnlich wie das was die PSVR2 auch kann meine ich. Da, wo man nicht hinschaut, ist das Bild etwas unschärfer um Ressourcen zu sparen. Naja ich bin gespannt, ich glaub schon, dass ein Neukauf nötig ist - die 7900 xt hat auch sonst ihre Tücken. Läuft sie mal unter Vollast auf 99% schliesst sie das game und möchte direkt Meldung an AMD erstatten. Stell ich sie auf 98% ist alles Bestens. Revolutionären AMD Kram wie Super Resolution oder AMD Fluid Motion Frames mag sie nicht immer so gern, da könnten wir uns den magischen 99% nähern. Naja, die Leistung stimmt: Alan Wake 2 in höchsten Einstellungen (ohne RT) und im AMD Tool auf beste Optik gestellt und es lief perfekt auf 120 fps etwa. 98% Auslastung GraKa und ca 30% Auslastung CPU. Aber ich fänds schon cool, wenn die Tools, die Du mir empfohlen hast helfen würden - laut Bottleneck Kalkulator passen 5800x3d und Radeon RX7900XT nämlich schon ziemlich gut zusammen.
Ja, da sind manche Infos, aufgrund der doch eher wieder vorherschenden Nische von PCVR, leider etwas spärlich und man übersieht schnell was. Ich hätte vermutlich (wenn ich damals die 4090 übersprungen hätte) bedenkenlos auf die 5090 gewechselt, nur um dann festzustellen, dass mein VR-Headset (Varjo Aero) damit gar nicht kompatibel ist. Das wurde nach ein paar Monaten gepatcht glaube ich, aber so lange hätte ich in die Röhre geschaut und wer soll sowas denn bitte vorab ahnen? Aber wenn es einmal funktioniert, ist es (fast) jeden Stress wert!
Ja, wenn es einmal funktioniert...Ich hatte Skyrim und Fallout sogar schonmal stabil auf 45-60 fps laufen, die Grafik sah ziemlich gut aus. Es ruckelte nicht. Ich hatte Spass. Nach ein paar Stunden war das Spiel ständig weg. Es lief noch irgendwie im Hintergrund, nur nicht in meiner Quest. Dann fummelte ich wieder an den Grafikeinstellungen herum und seitdem lief nix mehr so richtig gut. Später wurde mir klar: der PC hatte nichts damit zu tun - ich wollte Meta nicht 95€ für das Link Kabel in den Rachen werfen und verwendete ein anderes. Mittlerweile hab ich das Kabel von Meta aber die Einstellungen finde ich nie wieder, ich wüsste nichtmal, welche Treiberversion ich für die GraKa verwendete. Aber es war den Stress wert
Um nochmal den Ursprungsgedanken aufzugreifen: Es stimmt, DLSS geht auf AMD Karten nicht, ist propertiäre nNvidia Software. Aber du kannst für Skyrim VR enstperechend FSR3.1 nutzen (also AMD's Upscaler, der auch Kantenglättung mit übernimmt). Kann man sich streiten, was jetzt besser ist; die liegen recht dicht beieinander. Sprich, DLSS zu haben ist keinesfalls ein K.O-Kriterium, um Skyrim VR (oder von mir aus auch Fallout) gut spielen zu können.