1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Instabile Intel Raptor Lake CPUs

Dieses Thema im Forum "Computer Hard- & Software" wurde erstellt von SolKutTeR, 29. Juni 2024.

  1. Ach so! Na wenn das so ist, dann bin ich zu 98,7% davon überzeugt, dass ein Hardwaredefekt vorliegt (die 1,3%, damit ich mich später rausreden kann, falls dem doch nicht so ist :p ).

    Wenn du mehrere RAM-Riegel hast, würde ich zumindest immer mal einen entfernen und schauen, ob das Problem dadurch verschwindet oder nicht. Ist zwar nicht schön, aber noch die einfachste Art das zu prüfen. Außerdem klingt die bisherige Fehlerbeschreibung für mich (Laien) nach RAM oder Board.

    Alternativ kannst du auch noch dein BIOS resetten. Vielleicht hast du ja irgendwelche Tuning-Optionen aktiviert, die das System instabil werden lassen. Kann schnell mal passieren.

    Mehr wüsste ich hier auch nicht aus der Ferne zu beurteilen, sorry...
     
  2. Ich tippe auch fast auf Hardwaredefekt, das ist schon extrem komisch...

    zu "meinen" Tools, also den Bluescreen viewer hatte ich beim vorigen Rechner noch gebraucht, da konnte ich dann direkt online nach Lösungen suchen.

    Der "Treibersucher" war bei meinem aktuellen System sehr hilfreich, da konnte man auf der Herstellerseite sämtliche Treiber runterladen+installieren, es fehlten immernoch ein paar (USB4.0, etc.), die ich so fand. Das coole an dem Tool ist auch, daß er auch Treiberpakete von anderen Herstellern durchsucht, die kompatibel sind.
     
  3. Das ist echt zum Mäusemelken, das mit dem Ram werde ich nochmals testen, sowie mal einen anderen M2 Slot und eine andere M2 Installation.
    Beim Bios muss ich mal schauen, ob ich eine neue Firmware einspeise, aber viel Hoffnung habe ich nicht.

    @AndiS3D dann werde ich deine Maleware mal installieren, mit den genannten Bluescreenviewer Einträgen kannst du auch nichts anfangen, oder?

    Was sagt den eigentlich unser Hardwarecrack @dstar zu dem Fehlerbild? :notworthy:
     
  4. Was davon ist bei Windows 11 noch notwendig? Bei Linux kann ich es eher nachvollziehen. Windows erkennt und installiert alles mittlerweile selbstständig und was es nicht erkennt ist eh nicht zertifiziert, wird nicht installiert und muss mit gewissen Auwand ins System geprügelt werden.

    Was nutzt du denn, was von Win11 nicht automatisch wird?
     
  5. Meinst, ich sollte den aufwand lieber nochmal mit Win 11 versuchen?
     
  6. Hallo,

    wollte auch noch meine Senf dazugeben :)

    Was ich jetzt so auf die Schnelle lesen konnte würde ich auch einen Hardware defekt vermuten.
    Den Fehler findet man in der Regel nur per try and error verfahren.

    anfangen würde ich in Deinem fall mit der NVMe SSD. ich würde mir eine neue kaufen (die Preise sind ja momentan moderat) und erstmal versuchen Win 11 darauf zu installieren. Im Zweifel kann man diese ja dann bei eBay weiterverhöckern.

    wenn bei der neuen Platte (Nvme ) gleich bei der Installation Problem auftreten würde ich erstmal mit dem Arbeitsspeicher weitermachen
    wenn du zwei Riegel drin hast dann die einzelnen durchprobieren meist ist nur einer defekt.

    wenn diese beiden Methoden keine Abhilfe bringen vielleicht noch die Grafikkarte rausnehmen und mit der OnBoard Grafik versuchen(wenn vorhanden ich kenne dein Hardware leider nicht , vielleicht auch überlesen)

    sollte das nicht helfen kann es letztlich nur da Motherboard oder der Prozessor sein.

    ich hoffe du hast keine Wasserkühlung, das macht es um so Aufwändiger.

    ja, das ist immer ein ganz schöner Aufwand, hatte ich zum Glück bisher nicht so oft.

    Vielleicht ist das ja ein Zeichne, sich neue leistungsfähigere Hardware zuzulegen :)

    Gruß Max
     
  7. Ich dachte, wir schreiben die ganze Zeit von Windows 11? :eek: Aber BIOS hast du schon mal zurückgesetzt?

    Das habe ich @SolKutTeR auch schon mehrfach empfohlen. Hat er wohl wenig Bock darauf, kann ich allerdings nachvollziehen. Daher würde ich tatsächlich nur die "schnellen" Sachen prüfen, wie eben den RAM mal umzustöpseln bzw. einzelne Riegel zu entfernen. Falls aktiviert, auch das XMP-Profil deaktivieren.

    GraKa geht ja nur mit einer Ersatzkarte, denn sein Prozzi ist glaub ich *KF, hat also keine "Onboardgrafik".

    In seiner Situation würde ich (wenn ich alles so weit geprüft habe) wohl zähneknirschend das Board tauschen. Die Hardware selbst ist ja gut und zeitgemäß. Da würde ich jetzt nichts Neues holen. Das Restrisiko, dass das Problem bestehen bleibt, kann man leider nicht vermeiden. Zumindest wüsste er dann, dass es nicht am Board liegt. :p
     
    SolKutTeR gefällt das.
  8. Das mit der sogenannten onboard-Grafik habe ich in meiner "PC-Karriere" erst relativ spät gelernt. Man versteht darunter lediglich die Grafikbereitstellung durch den CPU, dafür muss man natürlich eine CPU mit Grafikeinheit haben (die werden in diesem Zusammenhang auch APU's genannt). Ist z. B. der Standardfall für so ziemlich alle Büro-PC's und solche CPU gibts von Intel und von AMD. Das Mainboard selbst besitzt nie eine Grafikeinheit, wie man durch den Begriff denken könnte.


    Naja er hat nen 14900k und ne 4090, das war vor kurzem noch high end :LOL:
     
    SolKutTeR gefällt das.
  9. Damit befeuere ich meine Varjo Aero und kann sagen, das ist absolut Top und wäre eine Schande, auf was Neues zu setzen. Zumindest dieses Jahr! ;)

    @SolKutTeR : Was mir noch einfällt - Probiere doch mal Linux. Das kannst du auch parallel installieren und per Boot Manager starten. Ist zwar etwas Gefrickel und wenn man neu in der Materie ist, nicht so ohne. Allerdings kannst du dort ja mal alle Treiber für deine bisherige Hardware nachinstallieren und das System dann fürs Surfen bzw. Linux-unterstützte Spiele nutzen. VR wird zwar nicht gehen, aber wenn du dort gar keine Crashs mehr hast, würde Windows wieder mehr in den Fokus der Fehlersuche rücken.

    Ich empfehle hier für den Einstieg Linux Mint. Das kommt Windows noch am nächsten und daher N00bs wie mir auch eher gelegen.
     
  10. ja, hab erst jetzt gesehen wo seine Systeminformationen zu finden sind.
    Hardware ist erstmal ziemlich gut und aktuell.

    vielleicht wirklich erstmal BIOS update und reset. (load optimized Defaults)

    dann mit den Speicherriegeln spielen

    und vielleicht noch ne neue Festplatte

    ist immer Aufwand weiß ich.

    Aber das ist definitiv kein Softwareproblem, wenn Windows bei der installation schon rumzickt.

    Gruß Max