Instabile Intel Raptor Lake CPUs

Dieses Thema im Forum "Computer Hard- & Software" wurde erstellt von SolKutTeR, 29. Juni 2024.

  1. Als ob ich deine Beiträge so weit lesen würde, dass ich auch den Inhalt verstehe! :D

    Im Ernst: Bei einer Win-Neuinstallation halte ich es schon seit Win95 so, dass ich alles plattmache und eine komplette Neuinstallation durchführe. Dieses Wiederherstellungsgedöns gab es ja seit wann? Win7? Vista? Noch früher...?

    Also bei der Neuinstallation alle Partitionen gelöscht, bis nur noch ein Eintrag da war und dann dort ggf. eine neue erstellt bzw. Windows nach der Formatierung dort installiert?

    PS: Alle Partitionen löschen gilt natürlich nur, wenn du auf der Festplatte sonst keine ungesicherten Daten mehr drauf hast, welche du noch brauchst. Auch bitte keine Zweit- und Drittlaufwerke plattmachen!

    Jedenfalls bin ich davon überzeugt, wenn du alles wirklich neuinstalliert hast, kann ja kein Softwarefehler mehr vorliegen, dann muss es an der Hardware liegen...
     
  2. Ich glaube, wir reden aneinander vorbei, habe erst alle Partitionen im Windows Installationsmanager gelöscht und durch die anschließende Windows Installation werden benötigte Partitionen automatisch wieder angelegt. Die Wiederherstellung hatte damals unter Win 11 nicht funktioniert.

    Die Vermutung habe ich auch, es ist nur wunderlich, dass Spiele und VR funktionieren. Doch wenn ja, welche Komponente?
     
  3. Was sagt'n die Windows Ereignisanzeige? Dort wird ja alles Mögliche recht übersichtlich protokolliert und insbesondere bei den von dir berichteten Abstürzen müsste ja was stehen. Evtl. kann man da schon auf die Komponente schließen.
     
  4. Ätzend, wenn man etwas textet und durch einen Browserabsturz alles weg ist, selbst der Zwischenspeicher. :mad:

    So also nochmal, beim ersten Ausführen kam es zu einem Win32kfull.sys Bluescreen. :ROFLMAO::LOL: Soviel dazu. (y) Beim zweiten Mal hatte es dann geklappt, aber ich werde daraus noch weniger schlau. Der Zuverlässigkeitsverlauf darf man auch keinen zeigen:
    [​IMG]

    Über die Woche ging noch alles gut, aber umso mehr ich versuche dem Problem auf den Grund zu gehen, umso öfters laufe ich in einem Bluescreen, mit unterschiedlichen Fehlercodes. Im Zuverlässigkeitsverlauf ist meist nur Firefox (andere Browser führen aber auch zu abstürzen des Browsers) und das Antimalware Service Executable immer wieder mal nicht funktionsfähig ist. Bei den heutigen Bluescreens, die meist immer auftauchten, wenn ich mit Windows arbeiten wollte, gab es z.B. folgende Fehlercodes:
    Aber ich kann damit leider überhaupt nichts mit anfangen. :cautious:
     
  5. Boah! Der Strich am Diagramm sollte fast ausschließlich oben sein, bei dir liegt er ja fortwährend! :eek:

    Was sind das für kritische Fehler, wenn du auf den ein oder anderen Tag klickst?

    Ist das ein "Hardwarefehler" wie hier?
    upload_2025-6-30_17-44-9.png

    Oder meist was anderes?
     
  6. Eben und das bereits nach der Neuinstallation. :cool:
    Also einen Hardwarefehler, wie in deinem Bild, habe ich nicht einen in den vergangenen 17 Tagen im Zuverlässigkeitsverlauf.

    Die letzte Woche sah eher so aus:
    [​IMG]

    Wobei am ersten Tag dort alles Mögliche auftauchte:
    [​IMG]

    Heute sieht es dann wieder so aus:
    [​IMG]

    Aber nicht einen Hardwarefehler dort vermerkt.

    Kann derzeit nicht einmal das optionale kumulative Windows Update installieren, wo selbst das letzte bereits Problem machte und es sich Tage später dann wie durch ein Wunder selbst installiert hatte. Alles echt merkwürdig hier. :cautious:
     
  7. Das ist ja interessant. Bei dir stürzt ja annähernd jedes Programm ab.

    Also da ist irgendwas in deiner HW total krumm...blöderweise kann das fast alles sein und herausfinden lässt sich das nur qualifiziert mit Schritt für Schritt tauschen...
     
  8. Keine möglichkeit regulär an das Problem herranzugehen?
    Es muss doch eine Möglichkeit geben ohne alles nach und nach neu kaufen zu müssen, Desktop Zweithardware habe ich leider keine zur Hand.
     
  9. Naja, du hast das System frisch aufgesetzt. Was soll denn daran noch ein Softwareproblem sein?

    Es gibt halt nur wenige Elemente auf Hardwareebene, die sich halbwegs plausibel testen lassen und dann auch nur in wenigen Bereichen. Z.B. eine Festplatte mit SMART, die Speicherdiagnose für den RAM und evtl. noch Benchmarks für Grafikkarten.

    Wenn der Teufel im Detail (z.B. Board) sitzt, dann wüsste ich nicht, wie man das eingrenzen kann. Außer eben die komplette Hardware auf ein anderes Board setzen und es damit auszuprobieren. :rolleyes:
     
  10. Was ich jedoch komisch finde, das Spiele, VR Zeug und Video ohne weiteres funktionieren, anfänglich hatte ich ein Treiberproblem in verdacht, aber wirklich aufschlüsseln kann ich es leider auch nicht, da sich z.B. kein MSI Center gescheit installieren lässt.