1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Meta Boba 3 - Wide Field-of-View Mixed Reality Prototyp

Dieses Thema im Forum "Meta Oculus" wurde erstellt von roads, 20. Juli 2025.

  1. Man muss sich mal anschauen, was dort Geld verbrannt wird. Das hat schon Dimensionen von der Activision Blizzard Übernahme erreicht.

    chrome_2025-08-11_18-05-07.png

    Wenn dieses Chart stimmt, dann machen die jedes Quartal 4-5 Milliarden Verlust!!!!
    Glaub nicht das dieses Geld je wieder zurückkommen wird und falls ja dann möchte ich gar nicht wissen wie,
    da helfen dann nur mehr Methoden, die sind sicher nicht im Sinne des normalen VR Anwenders. Einfach verrückt...
     
    ReVoltaire gefällt das.
  2. Ironischerweise würde DFR (wenn es bei Stand Alone Geräten unterm Strich einen Leistungsvorteil bringt) die mobile Spiele schöner machen bzw. einfach grafisch aufwendigere Spiele zulassen :D
    DFR lohnt sich für alle (y)
     
  3. Facebook investiert zudem grad groß in KI. Daneben haben die noch viele gewinnbringende Geschäftsfelder. Sorgen machen muss man sich um den Laden nicht...also nicht aus Sicht des Ladens selbst! ;)

    Außerdem kann es sich lohnen, einfach den Fuß in der Tür zu haben. Amazon hatte Anfangs (bei weit weniger Kapitalsicherheit) auch viel Verlust durch ihre Onlineplattform und schau dir an, wo sie heute stehen. Keiner kommt an denen vorbei...

    Der Meinung bin ich auch, ich hatte ja hier schon vor einiger Zeit die These vertreten, dass wir nur aus dem Grund kaum Anwendungen mit DFR-Unterstützung sehen, weil die Q3 das nicht hat. Ebenso denke ich, dass Facebook gern Eyetracking implementieren würde. Alleine aus Sicht von personalisierter Werbung (also wo gucke ich wie lange hin), bekommt Sucky vermutlich ein feuchtes Höschen.

    Aber es scheint ja nicht von irgendwoher zu kommen, dass sie damals selbst sagten, dass Eyetracking ebenfalls wieder Leistung benötigt und die Quest das im bisherigen Zustand nicht schafft...nicht, dass Einsparungen durch DFR wieder von den Anforderungen aufgefressen werden und es im Mobilebereich so bleibt.

    Also es bleibt bei schlechter Grafik, aber dafür gibt's nun mehr Datensammeln durch Eyetracking...
     
    axacuatl gefällt das.
  4. DFR ist ja kein Allheilmittel @Odyssey_Plus_Man, da kommen noch weitere Aspekte bei einer Mobilen, kleinen Bauform, wie Akkuleistung/Gewicht, Wärmeentwicklung, Chipanbindung und etliche weitere, nur das DFR vorhanden ist heißt ja nicht gleich das Grafisch alles bei Meta zeitgemäß daherkommt, die Abwärtskompatibilität muss Meta immer mit berücksichtigen und das ist ein Klotz am Bein denn man nicht ohne weiteres abstreifen kann. Wenn man dann mal PC Niveau erreicht, ist die PC-Möglichkeiten schon wieder Zehn-/Zwanzig Jahren voraus. (y)
     
    ReVoltaire gefällt das.
  5. Dfr ist schon ein Allheilmittel bei wireless sonst ist Schluss vor 4K und bei 90 fov. Ich glaube nicht, dass Meta nur bei MetaVR die Nase vorn haben will, haben ja selbst die Verbindung programmiert. Geht ja auch ohne Virtual Desktop.
     
  6. Erster externer Erfahrungsbericht zu dem Teil (die eigentlichen Eindrücke werden erst weit unten im Text geschildert); muss recht beeindruckend sein :eek:
     
    Dotterdolch und axacuatl gefällt das.
  7. Und dann noch das Tiramisu Headset, ich habe es nur überflogen, das mit 60 ppd etwa die Netzhautauflösung erreicht. Meta scheint da wirklich am weitesten zu sein und kann eigentlich nur von Apple eingeholt werden denen aber Steam Anbindung scheissegal ist. Die Herausforderung bleiben die Kosten, das Gewicht und die Bottlenecks wireless, Chip und Batterie. DFR ist die Lösung für die meisten dieser Probleme. Bei hoher Auflösung und gigantischem Screen berechnen wir halt nur den Teil auf den es ankommt. Das muss jetzt kommen.