Dazu kommt auch die allgemeine Ausrichtung, wie will man ein geschlossenes System im PCVR Markt etablieren?
Jepp...und dann zocken sie statt dessen HL:Alyx noch mit dieser Flatscreen-Mod und denken sich: "Warum loben das alle? Ist doch langweilig...." VR kann man echt nur verstehen durch Selbststudium.
Stimmt schon ein bisschen, aber in meinem Umfeld haben schon einige es ausprobiert, und keiner hat sich danach ein Headset geholt. Und dabei waren auch welche, die Simracing ausprobiert haben und davon durchaus angetan waren. Aber sie denken gar nicht daran, sich das selber zu holen, ist ihnen zuviel Aufwand.
Alter, kannst du bitte nach Hause gehen? Blasphemie... Hier! Einen konnte ich damals zumindest schon überzeugen, sich 'ne Index zu holen.
Aber wie viel waren das? Bei mir haben so 10...12 Leute mal VR Kontakt gehabt. Einer ist jetzt mit im Team. Würde für ne Quote von ~10% sprechen Ich selbst wäre auch nie zu VR gekommen, wenn es mir keiner mal gezeigt hätte.
Im Moment habe ich PCVR den Rücken gekehrt und bin nur noch gelegentlich in meinen Standalones unterwegs. Ich komme einfach kaum mehr in Steam rein, wie ich schon mehrmals beschrieben habe und es ist es mir im Moment nicht der Wert, weitere Tage mit dieser Herausforderung zuzubringen...
Meta wird auf seiner Connect 2025 wohl offenbar nur über seine AR Brillen, insbesondere die dort wohl auch offiziell vorzustellende Hypernova mit nur einem Display, sprechen: https://www.roadtovr.com/meta-connect-2025-schedule-smart-glasses-metaverse/ In den bislang benannten Themen der Sessions findet sich kein Hinweis auf VR. Wenn‘s doof läuft (was einige wahrscheinlich eher als gut ansehen) wird es also gar keine Quest 4 mehr geben. Es war ja schon länger klar, dass die nicht dieses Jahr, sondern 2026 rauskomen soll. Aber mit dem Erfolg seiner Smartglasses (richtiges AR ist das ja nicht einmal) und dem Umstand, dass die Quest zwar durchaus ziemlich erfolgreich ist, wenn man den Marktanteil betrachtet, aber nicht den Massenmarkt jenseits der VR Nutzer Nische erreicht (und wieviele brauchbare MR Anwendungen gibt es denn auch schon, da passiert ja auch relativ wenig Entwickler-seitig), könnte Meta vielleicht glauben, über die Smartbrillen und irgendwann echte AR Brillen seine Ziele schneller zu erreichen. Naja, ich hoffe sie wollen den VR Markt nicht einfach wieder aufgeben, solange sie halt noch nicht wirklich in der Lage sind, eine echte AR Brille im Format der RayBans & Hypernova zu bezahlbaren Preisen zu produzieren. Viele der Technologien, die sie für sehr viel Geld entwickeln, werden noch eine ganze Weile nicht in dem Brillen Formfaktor verfügbar sein. Darauf hoffe ich, dass sie das als Grund sehen, warum sie doch besser noch eine Reihe von Zwischenschritten im VR Brillenformat rausbringen können, das wird ja auch immer kompakter durch Pancake Linsen und MicroOLED. So werden sie wenigstens eine größere Entwicklergemeinde haben, die dann schon all die Jahre mit echten MR Fähigkeiten Erfahrungen sammelt.
Ja so zeichnet sich das aktuell ab. Die RayBans, obwohl "nur" Brillen mit Kameras und Audio-AR (man kann ja einiges über Sprache machen) sind sehr beliebt. Der Kostenpunkt liegt dabei fast so hoch wie bei einer Quest 3 und trotzdem verkaufen die sich viel besser. Das lässt Entscheidungsträger umdenken, ist halt einfach so. Aber das bedeutet ziemlich sicher nicht, dass Meta VR aufgibt, es ist immer noch das größte Standbein und wächst langsam. In den Steamcharts hat die Quest 3 jetzt die Index überholt. Eine Quest 4 wird spätestens jetzt sicherlich auf die lange Bank geschoben, davon kann man absolut ausgehen. Aber vlt. füllt diese Lücke das ASUS Gaming Headset, von man allerdings noch nix handfestes gehört hat...