Du übertreibst, aber das weißt du vermutlich auch, oder? Reine Flat-Inhalte sehen halt einfach deutlich schlechter aus auf einem VR-Headset. Insbesondere ohne externe Hilfsmittel, sondern wenn sie nur "rein" auf die VR-Leinwand geklatscht werden, das kannst du doch nicht abstreiten. Die Deckard da mit reinzuwerfen ist ebenfalls Quatsch, da außer Mutmaßungen und vermeintlichen Leaks noch gar nichts offizielles Existiert.
Da muss ich wiederum auch dagegen halten (und falls du konkret die Bildschärfe meinst; das hängt natürlich wiederum vom Headset ab) Filme in Bigscreen VR zu gucken (und da rede ich nicht mal von 3D Filmen) ist zumindest für mich ein besseres Erlebnis, als auf dem TV....
Aber es ist doch nur lediglich ein cloudbasiertes Streaming, wo ich die 3 Monate Probeabo auch so kostenlos bekomme, selbst wenn ich nur ein Smartphone habe? Was einerseits von Microsoft jetzt auch nicht das beste unter den Steamingangeboten gilt und auch mit der Quest 1, 2, 3 und allen anderen HMD-Systemen möglich ist. Für mich persönlich sehe ich durch das fehlende 3D Feature auch keinen sonderlichen Mehrwert gegenüber dem Monitor Spielerlebnis, okay gut der Monitor kommt in VR größer rüber, aber naja es ist lediglich ein 0815 Streamingdienst.
Ja, genau wie auch die Netflix App, usw.. Wieso soll es okay sein, sich Filme im Headset anzusehen, als würde man die auf dem TV, nur größer, ansehen, aber nicht Flat Games wie auf dem Monitor, nur größer? Ich verstehe das Gefühl, dass man sich beklagt, dass man sich doch bitteschön keine VR-fähiges Headset kauft, um damit dann nur Flat Games zu spielen - das verletzt uns VR Enthusiasten quasi direkt in der Seele. Aber für den Normalo da draußen, der ohne diese Sentimente darauf blickt, aber vielleicht Nutzen davon hätte, mobil (in der Bahn, im Urlaub, in der Ferienwohnung von Mama & Papa, wo der eigene PC weit weg ist?) oder zuhause auf einem größeren als dem 24“ Monitor PC Spiele spielen zu können, mag das interessant sein.
Sorry, mache ich aber dennoch, weil dies bereits viel diskutiert wurde. In dem Zusammenhang gab es ja auch einen Austausch über das Pro & Contra. Aber ich lasse gelten, dass man noch nicht sagen sollte, Valve hat das so entschieden und für gut befunden - das muss man noch abwarten. Also ändere ich es in ein: „Valve scheint ja mit der kolportierten Deckard in die gleiche Kerbe zu hauen“.
Es geht hier jedoch eindeutig um Spieleinhalte. Ob man rein für Filme jetzt dieses Angebot wahrnimmt....keine Ahnung, fehlt mir die Phantasie. Doch Spiele haben eine deutlich höhere Anforderung an das Wiedergabegerät. Für Filme reicht ein 08/15-TV aus der Grabbelkiste (nicht schön, aber geht) für Spiele undenkbar (nicht schön und geht mal gar nicht). PS: Die Bigscreen liegt außerdem Welten über der Q3s.
Interessant - mir geht's genau umgekehrt. Ich habe auf der Quest 3 viele Spiele sehr gut spielen können, genau genommen, ist sie momentan meine Brille der Wahl für sehr schönes PC VR, hat bei mir die G2 & 8KX abgelöst, die PSVR2 konnte sie auch nicht gefährden. Beim Filme gucken finde ich es hingegen eher so, dass mich gelegentlich die Tatsache, dass es eben keine 4K auf dem sichtbaren Stück Leinwand gibt, sondern die Auflösung des Headsets auf den gesamten sichtbaren Bereich aufgeteilt wird, gestört hat. Ältere oder nicht so bildgewaltige Serien kann ich aber auch gut auf der Brille sehen. Aber das kommt vielleicht auch daher, dass ich VR seit 2016 betreibe, und von einer noch viel schlechteren Auflösung herkomme und die Steigerung als State of the Art akzeptiert habe. Ich habe direkt von Anfang an gelernt, in VR nicht die Auflösung von meinem Flat 4K Monitor (dort für einen kleinen Ausschnitt aus meinem gesamten Blickfeld) zu erwarten. Da ich Filme selten auf der Brille schaue, vergleiche ich dort sicher noch mehr mit dem Eindruck, den ich alternativ von meiner Leinwand mit (Split) 4K Beamer erhalte, und da fällt es mir eben mehr auf.
Das Pranger ich ja ebenso an, macht etwas und investiert Geld in VR, damit VR fortschreitet, 3D muss ein Minimum sein.
Ok, auf Spiele bezogen: ja. Aber die rede war ja von 2D Inhalten im allg. Ich meinte die App Bigscreen, nicht die Brille
2D Inhalte können mal ganz nett sein... aber mehr als ein Nice-to-have ist das auf keinen Fall. Vor allem weil die Qualität dabei echt mau ist. Ein Produkt allerdings quasi mit den 2D-Inhalten zu bewerben... das ist völliger Unsinn und tut VR im Allgemeinen echt keinen Gefallen. Aber wie gesagt... es ist eben Microsoft... und laut Phil Spencer ist ja alles eine Xbox. Man wird wohl auch auf Kühlschränke mit Display und Internetverbindung streamen können und klebt ein Xbox-Logo drauf. Das macht zum zocken genauso viel Sinn wie ne VR-Brille zum reinen 2D spielen. Aber es ist dann eben ne Xbox und man kann in seinem Geschäftsjahres-Bericht die Zahlen aufblasen. Und genau darum geht es bei so nem Krampf.