Ja, mag dann bei 1.000,- liegen, wer weiß. Aber ich hatte auch Headsets, die in dem höheren Preisbereich liegen, und würde mir auch wieder welche in dem Preisbereich kaufen, wenn sie mich überzeugen. Der Punkt für mich ist, dass es für mich im Moment einen ziemlich gutes Allround Headset ist, egal wie teuer es war, und ich mich nicht durchringen kann, ein anderes zu kaufen, weil ich das Gefühl habe, es würde vermutlich dann doch nach ein paar Wochen auf dem Regal Staub sammeln. Der Meta Kosmos ist mir sicher nicht super-sympathisch, aber ich arrangiere mich - ich benutze auch noch WhatsApp am meisten, schlicht, weil die meisten meiner Kontakte da drauf sind; Signal & Threema habe ich auch, es nutzen aber nur wenige meiner Kontakte. Instagram nutze ich auch (ohne selbst etwas zu posten). Also ja, ich kann damit ganz gut leben, schlafe da nicht schlecht mit.
Ich würde schätzen, dass die 549€ ziemlich genau der Kostenpunkt für Meta ist. Sie machen da wahrscheinlich keinen/wenig Gewinn und die Entwicklung ist gar nicht eingerechnet. Aber ja wenn eine Firma mit der Quest 3 inklusive Entwicklungskosten Gewinn machen möchte läge der Preis bestimmt bei 1000€. Vor allem, da man ja auch erstmal die Stückzahlen in Auftrag geben müsste die Meta abnimmt.
Aber allein wenn man vom aktuellen Kaufpreis nur die MwSt. abzieht bleiben 462 EUR übrig. Aber noch nicht mal das bekommt Meta, da gehen noch Einzelhändler-Gewinne, Logistik und andere Dinge von ab. Mehr als 400 EUR dürften pro Q3 dürften kaum hängen bleiben. Kann mir schwer vorstellen, dass das die Produktionskosten deckt. Z. B. der Snapdragon mit Platine wird schon ne ordentliche Stange Geld kosten und den kauft Meta auch zu. Aber okay, alles Spekulation
Yo, so ähnlich sehe ich das auch... Ich sage immer: die Quest 3 ist das erste Headset, dass mich sich entspannt zurücklehnen lässt, um auf etwas noch besseres zu warten. ....was vielleicht auch "etwas" mehr kosten darf, wenn das Paket stimmt (Deckard?) Aber bis dahin ist die Quest 3 (für MICH) einfach das rundeste Paket ever. Klar gibt es auch jetzt schon andere Headsets mit "Inselbegabungen", wie höhere Auflösung, oder OLED-Displays. Aber keines bietet bisher eben alles (für MICH wichtige) zusammen zu einem (für MICH) bezahlbaren Preis. Ich will: (alles zusammen bitte) Höhere Auflösung (für Filme, NICHT für Spiele!) OLED (Mindestens!) 120 Hz (eine Brille, die das nicht bietet, kann ich nicht gebrauchen wg. Killerapp Eleven Table Tennis, was man mit <120 Hz vergessen kann Kabellos Das alles komfortabel und für <= 1000 € Doch wie gesagt, die Quest 3 ist (für MICH) ein/DAS (erste) Headset, welches das Warten auf die neue Technik einfach und entspannt macht.
muss auch gestehen das die Quest in allen Sachen ein gute Sache macht.Ich habe zwar die PfD und das Biild in VR ist zwar viel besser, aber benötigt viele extra Einstellung und ist defintiv nicht plug´n´play und viele Anwendunhen funktionieren "noch " nicht auf ihr geschweige finde ich nach längerer Anwendung den Passthrough von der Quest 3 einfach viel klarer)Mit der Quest ist eben alles Funktionstüchtig.
Selbst ich muss gestehen, das es der beste allround Treiber ist und für jeden Neueinsteiger und darüber hinaus zu empfehlen ist. Bleibe meinem PCVR Fokus aber weiterhin treu, wenn auch die Index mit ihren Linsen dennoch bei mir im Einsatz ist. Aber es macht nicht mehr soviel Spaß, mit den Linsen damit einzutauchen.