1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Nvidia GeForce Grafikkarten

Dieses Thema im Forum "Computer Hard- & Software" wurde erstellt von ToM, 6. Januar 2020.

  1. Warnung: kauft nicht bei Conrad ! Die geben ja an wieviel Stück noch lieferbar sind. Bullshit !
    Ich fühle mich völlig verarscht. Online geben sie an noch 18 Stück von der Grafikkarte verfügbar zu haben;
    aber ich bekam eine eMail, das der Liefertermin unbestimmt sei. Aktuell liegt uns kein Liefertermin vor.

    Und der bestellte RAM ist auch auf einmal nicht lieferbar.
    Ich hätte alles bei Mindfactory bestellen sollen wie geplant. Ärgerlich

    Edit: Also wer PC-Teile kauft um einen neuen PC zusammen zu bauen, sollte um Conrad ein Bogen machen. Ich bekomme für 5 Teile 4 Lieferungen. Bei Mindfactory bekam ich immer alles in einer Lieferung.
    Mal schauen, ob die Teile bis 1.8. versendet werden. Bei der Angabe zur Verfügbarkeit war auch immer ein Termin, den ich wohl übersehen habe. Aber alle sollen bis 1.8. lieferbar sein.
    Auf die Frage warum ich "unbestimmte" Lieferzeit per eMail mitgeteilt bekommen habe, habe ich keine Antwort erhalten. Und per telefonischen Kontakt hat man nur das abgelesen, was man selbst im Shop sehen kann.
     
    #2671 Lev Arris, 29. Juli 2025
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2025
    axacuatl und Hooky gefällt das.
  2. Ausgerechnet gestern wo ich die BF 6 Beta spielen wollte kamen endlich alle restlichen Teile an meinem letzten Urlaubstag.
    Sogar die Zotac von Conrad ! Da war der Liefertermin ja "unbestimmt"

    Kennt Ihr das wenn ihr einen PC zusammen baut ? Die Anspannung; bloß nichts falsch machen; hoffentlich funktioniert alles, habe ich gut genug recherchiert um Probleme zu vermeiden ? Dieses mal war es irgendwie anstrengender und langwieriger. Aber er funktioniert gott sei Dank. Der Moment wo man ihn zum ersten mal ein schaltet - puh :D
    Windows ist schon installiert. Bis ich ihn nutzen kann, vergehen aber noch einige Tage und Stunden mit Installationen und Konfigurationen. BIOS-Update muß ich noch machen. BIOS konfigurieren. Aber er läuft schon mal.

    Neu bei dem neuen PC: Das Mainboard hat auch einen PCI-E-Anschluß. Die Grafikkarte hängt am neuen 600 Watt-Anschlußkabel statt 3 PCI-E Stecker. Herausforderung war besonders das Kabelmanagement bei 6 Gehäuselüftern mit ARGB. Kabelwust ohne Ende.
    Alle 6 Lüfter hängen in Schleife zusammen (ARGB) u. die Strom-Anschlüsse von 5 Lüftern an einem Hub, der mit Strom versorgt wird. Und das an SYSFAN2. Was ich nicht verstehe: Ich sehe im BIOS keine Drehzahl der 5 Lüfter. Ist das so, wenn man mehrere Lüfter an einem Hub hängen ?
    Einen Lüfter nach hinten habe ich an SYSFAN1 dran. Dort sehe ich die Drehzahl. Auch beim CPU-Lüfter.
     
  3. Relevant ist, wo die Lüfter am Board angeschlossen sind, so kenne ich das. Habe auch ein Y-Stecker (also ein Hub für Arme ;) ), an dem 2 Lüfter hängen, die kann ich logischerweise auch nur als 1 Lüfter steuern.

    Die 4 Pins je Anschluss auf dem Board geben ja auch nicht wirklich viel mehr her als Masse, Strom, Drehzahlsteuerung und Drehzahlüberwachung. Wie soll da noch ein Hub versorgt und unterschiedliche Lüfter separat gesteuert werden?
     
  4. Ja stimmt, das ist dann so.

    Das ist das Gehäuse:
    https://www.fractal-design.com/de/products/cases/torrent/torrent/black-rgb-tg-light-tint/

    Diese 5 Lüfter kann ich nun dann nicht steuern. Ist wohl auch nicht so schlimm.
    Aber einen zusätzlichen Lüfter am Heck kann ich dann noch regeln. Höher drehen lassen, wenn es warm wird.

    Das Gehäuse gefiel mir eigentlich. Vor allem vom Airflow. Netzteil ist oben verbaut, und das ist das Problem. Da habe ich mir keinen Gefallen mit getan. Denn die Kabellängen vom Netzteil haben mir Kopfschmerzen bereitet.
    Das MSI Tomahawk Mainboard X870E hat unten einen PCI-E Anschluß. Da kam ich über die Mainboard-Rückseite mit den 60cm gerade so hin.
    Und das 600 Watt Kabel zur Grafikkarte paßte auch gerade so eben. Hier müßte ich mir ein längeres Kabel bestellen, wenn es das gibt, das ich das besser verlegen kann.
    Auch von den Materialien war ich vom Fractal-Gehäuse nicht begeistert. Kunststoff-Deckel oben, Kunststoff-Front (die eigentlich nach Metall aussah). Da habe ich bei der Auswahl einen Fehler gemacht. Hätte auch gerne wieder ein Phanteks Eclipse P600S gekauft wie 2022. Gab es aber nicht mehr. Der Hersteller sagt mir deutlich mehr zu.
     
  5. Ja, aber eigentlich kann man heute nix mehr falsch zusammenbauen (klar, die Grundlagen der heutigen PC Hardware muss man kennen und darf z. B. keine AMD CPU in einen Intel Sockel kloppen...:LOL:). Zittrig werde ich nur immer beim Aufbringen der CPU-Wärmeleitpaste :notworthy: Das ist ja inzwischen ne eigene Wissenschaft geworden mit Muster, Menge etc. :ROFLMAO:

    Ja, natürlich kann das Mainboard ein oder mehrere Lüfter immer nur pro Anschluss steuern. Wenn da mehrere Lüfter in Reihe dran hängen, werden die als "ein Verbraucher" erkannt. Übrigens halte ich 5 Lüfter an einem 4-pin für zu viel. Wenn die alle auf 100% laufen, werden da viele Watt gezogen; das würde mich wundern, wenn das orignal so vorgesehen ist. 2 pro Anschluss über ein Y-Kabel (so dass beide dann einheitlich gesteuert werden) sind kein Ding, aber 5 (große) ist mMn grenzwertig. Aber das mit dem Hub für Lüfter kenne ich ehrlich gesagt noch nicht, darüber scheint das dann schon gelöst zu sein. Aber wird der Hub letztendlich an nem 4-pin am Mainboard angeschlossen?
     
    #2675 Odyssey_Plus_Man, 8. August 2025
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2025
  6. Da ist ja eine separate Stromversorgung für alle Lüfter, die am Gehäuse Hub angeklemmt werden. Per Sata-Stromanschluss.

    Ich spachtel die Wärmeleitpaste auf die CPU mit einer biegsamen Plastikkarte. Die 9800X3D hat so Aussparrungen. Intel CPU s nicht. Fand ich einfacher zu spachteln.
     
    #2676 Lev Arris, 8. August 2025
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2025
  7. Warum hängen bei dir denn 5 Lüfter an einem Anschluss? Falls es an zu kurzen Kabeln liegt, lieber 'ne Verlängerung holen. Ist hierfür ja kein Problem. Kabelmanagement ist immer Sackgang, aber irgendwie bringt man auch die etwas längeren Kabel schon unter.
     
  8. Kenne ich sehr gut, hatte ich vor ca. 1,5 Jahren um die Weihnachtszeit. Es ist natürlich noch was anderes, wenn eine komplett neue Wakü dazukommt. :)

    Aber ja, macht immer wieder Spaß (mir zumindest) .

    Viel Spaß mit dem neuen PC.

    Was die Lüftersteuerung betrifft sind die Produkte von Aquacomputer sehr gut (wenn nicht sogar die Besten) da gibt es verschiedene Produkten mit deren Hilfe und der Passenden Software von AC (Aquasuit) kann man die Lüfter auch Temperaturabhängig Regeln.
    es gibt auch Splitter für mehrere Lüfter in einem Kompakten Format (bezüglich Kabelsalat). kann ich nur sehr empfehlen.

    Gruß Max
     
  9. Die Lüfter hängen Stromtechnisch alle einzeln am Hub.
    ARG Anschlüsse für die Beleuchtung gehören alle in eine Kette / Schleife gehängt.
     
  10. Sind die Anschlüsse für die PC-Kirmes nicht getrennt von den reinen Lüfterkabeln? Irgendwie verstehe ich grad das Anschlusskonzept nicht so ganz, anhand der Beschreibung. ^^