Mein Sohn ist gestern gekommen, und wir haben gleich die Pico-Brille probiert. Interessanterweise ist sie nach 2-3 Versuchen "angesprungen" - und ab da ist sie perfekt gelaufen!! Keine Ahnung, warum gerade jetzt, warum überhaupt. Aber ich bin glücklich!. Der Zeitdruck ist nun weg, mein Sohn war absolut begeistert! Nun muss ich nur herausfinden, warum jetzt ja, und oft gar nicht...?
Hat hier sonst keine(r) so sporadische, nicht erklärbare Probleme mit der Pico neo 3 link? Bin ich der Einzige?
Habe leider keine Pico Neo 3 Link und kann dir deswegen nur ein paar Ideen mitgeben was ich probieren würde. 1. Steam und SteamVR neu installieren. Bei mir hat sich Steam mit der G2 mal immer wieder aufgehängt sobald ich etwas gestartet habe. Da war dann entweder Schwarzbild oder SteamVR hat nur ein Bild alle 5 sec. ausgegeben. 2. Ich weiß nicht was die richtige Standartumgebung bei der Pico ist. Mit der G2 hab ich mal mit OpenXR rumprobiert und die Umgebung hat bei manchen Steam Spielen zu Problemen geführt wenn OpenXR und nicht SteamVR die Standartumgebung war. 3. Du schreibst ja über deinen neuen Laptop ich weiß nicht, ob die Pico eine gewisse Stromversorgung voraussetzt. Laptops sparen sowas schon mal ein. Hast du ihn permanent am Netzteil wenn du die Pico nutzen willst? Ich hoffe etwas davon kann dir weiterhelfen. Da ich selbst keine Pico hab, such dir die Punkte raus die für dich Sinn ergeben.
Vielen Dank für die sehr nette Antwort, und, dass du eine Hilfestellung zu geben versuchst, obwohl die Pico Neo 3 Link gar nicht besitzst... Steam und Steam VR neu installiert - erledigt. Open XR - habe noch nie was damit gemacht. Netzteil ist immer an, einen 330 W Gamer-Notebook mit einem 99 W Akku zu betreiben ist sinnlos. Mehr noch: ich habe zusätzlich einen 12V-Netzteil in die dafür vorgesehene Buchse angesteckt - der läuft auch immer mit! Heute wieder: am Nachmittag Demo für Bekannten, vorher Gott sei Dank rechtzeitig angefangen, über 2 Stunden (!!) habe ich herummurksen müssen, inkl. Zurücksetzen der Brille auf Werkseinstellungen, mehrfache Neuinstallation und Update für Pico Link...bevor es ENDLICH gegangen ist! 10 Minuten später kamen die Gäste... Das war echt nervenaufreibend! Die Frage ins Forum bleibt also: hat noch jemand Probleme mit Steam VR und der Pico Neo 3 Link, und wenn ja, eventuell eine Lösung?? Würde SEHR dankbar sein!!
Na ja, dafür Tag darauf kam wieder eine Familie (Vater, Mutter, halbwüchsiges Kind), wollten unbedingt VR schauen - und ich habe es ins DREI STUNDEN nicht hinbekommen... Was für eine Blamage... Das Höchste der Gefühle war: Ton in der VR-Brille, Bild auf dem PC-Monitor, Bewegungen von Kopf bzw. Controller werden wahrgenommen und das Bild entsprechend angepasst. Habe aber nichts davon... Ich war so frustriert, dass ich seither gar keine VR mehr geschaut habe... Ich würde weiß Gott was geben, wenn jemand bei mir meine Pico Neo 3 Link wieder zum Laufen bringen könnte... Oder zumindest einen Tipp hat, wie es funktionieren könnte...
Ich war lange mit der Pico 3 unterwegs. Mal so ne ganz doofe Vermutung... wie sind genau deine Schritte wenn du startest?
jenoe1 die Standardtreiber sind echt zum vergessen. Nutze die Brille auch nur über DP und habe dafür custom treiber. Entweder hier https://www.reddit.com/r/PicoXR/comments/16eckai/my_pico_neo_3_link_display_port_driver_presets/ oder die orignialen custom treiber. Wirken wahre wunder alles funktioniert seitdem wunderbar und beheben nebenbei noch viele andere Fehler bei der DP Verbindung. Seitdem hatte ich wieder Freude an der Pico 3. So hoffe du findest auch wieder deinen Spass am VR-Erlebnis. Habe mich extra hierfür angemeldet. Hoffe geholfen zu haben .
Wie muss man den Treiber anwenden? Hab mir das auf Reddit runtergeladen: Virtually Real-GmoLargey N3L DP collection DEC 2023 Da befinden sich jetzt 7 Ordner. Muss ich davon jetzt was in den PICO Link Ordner reinkopieren? Oder wie funktioniert das ganze jetzt?
Entschuldigt die späte Antwort und DANKE zuerst Mal für die Hilfsbereitschaft! Ich starte, wie es von Pico selber heißt, in der folgenden Reihenfolge: 1. Steam starten 2. Pico auf dem PC starten 3. Alles grün, dann auf DP Verbindung klicken 4. Daraufhin kommt, wenn alles gut geht, "Verbunden",. Sonst schön hier die erste Fehlermeldung "USB Verbindung prüfen". "Bei Verbindung Steam VR automatisch starten" ist bei mir auf diesem Dialog immer eingeschaltet! 4. Brille aufsetzen, sie startet, man sieht schwarz-weiß die Umgebung, bald kommt eine Auswahl, hier "VR bei den bestehenden Grenzen beitreten" anklicken. Daraufhin erscheint in der Brille die Pico-Lounge. Die Pico Software darin (also in der Brille diesmal!) startet automatisch. Da geht ein Fenster auf, mit WLAN Streaming und DP als Auswahl. Darin... 5. ..."DP-Einschalten" (also nochmal: in der Brille und in der Pico Software) anklicken. Dann wird die Brille schwarz, das sei normal. In etwa 2 Sekunden MÜSSTE die SteamVR-Umgebung, später der Steam VR-Lounge in der Brille erscheinen. Das tut es aber nicht. Auch nach 10 Minuten nicht.i De Brille bleibt schwarz. Dafür steht auf dem PC-Schirm, dass Steam VR die Brille nicht findet, ODER Error 422 "Oje, ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten!", oder beides, oder auch noch "SteamVR hat nicht die entsprechende Berechtigung"... Und ab da kann man anfangen zu "basteln". Brille zurücksetzen, USB3-Stecker tauschen, ab- und anstecken, SteamVR neu installieren... WENN man Glück hat, geht es irgendwann. Meist geht es nicht. ☹️ DANKE, DAS IST TOTAL LIEB! Werde sobald es mir besser geht, gleich probieren und berichten! Wie ich seit gestern Abend nun weiß, habe COVID... DANKE, liebe Leute, tolles Forum!!