Das Problem ist ja dass nichts verklebt ist. Ich habe es mit dem Backofen trotzdem mal versucht und habe es immerhin geschafft den Magneten zu entfernen.
Nein, das muss vom Hersteller des Treibers so produziert worden sein, dass alles ein Teil ist. Aber ich habe es jetzt rausgefräst, so dass ich ein Loch habe, wo die neuen Treiber reinpassen.
Vielleicht waren die doch fies verklebt, weil den anderen Lautsprecher habe ich so schön ausgefräst als wenn es doch nicht ein Teil wäre. Aber ist ja jetzt egal. Die neuen Lautsprecher absolut passgenau verklebt:
Ja, mache ich noch. Ich auch. Von vorne noch: Das verlöten hat sich als schwierigere Bastelei herausgestellt. Die Kabel sind einfach so unglaublich kurz. Ich habe es zwar dann irgendwie geschafft die Drähte zu verlöten, aber ich habe es dann so nicht mehr geschafft das Gehäuse wieder zusammenzuschrauben. Dazu hätte ich den Lautsprecher in genau der ursprünglichen Position einkleben müssen. So waren einfach die Drähte zu kurz. Ich habe dann alle Teile vom Kopfhörer zerlegt, weil ich dachte dass ich das Kabel dann irgendwie rausziehen kann. Kann man aber komplett vergessen, weil die das Kabel reingeklebt haben... Letztendlich habe ich die Drähte einfach verlängert:
Das is wirklich ein Highlight in Sachen Reparatur-Unfreundlichkeit Auch diese hauchdünnen Kupferdrähte, wo man die Litze mit bloßem Auge kaum noch sieht
Ja, man sieht an allen Stellen des Headsets, dass es weder zur Reparatur gedacht ist, noch lange halten soll. Ein modulares Headset wäre toll: Mit austauschbaren Linsen, Displays, Elektronik, Gehäuse, Headstrap und Kabel- / Funkmodul. Hier, ein normaler Fräser: Das Filz musste natürlich auch wieder aufgeklebt werden: