1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Steam Frame - Codename Valve Deckard

Dieses Thema im Forum "Valve / Steam" wurde erstellt von Rocco, 28. September 2021.

  1. Habe gerade mal mit chatgpt nachgesehen ein mOled Panel soll zwischen 350 und 400 Euro bei 1 mio panel Abnahme liegen, da sind wir aus dem Stand bei 800 Euro und haben noch nicht mal die SD monochrome passthrough cams gesichert. Unrealistisch für ein mainstream Gerät. Damit erscheinen die Galaxy und Pfd nicht teuer.
     
    axacuatl gefällt das.
  2. Vielleicht gibt es ein Jahr später eine Pro-Version mit 2500x2500, farbigem Passthrough und direkte Anschlussmöglichkeit an die Grafikkarte.

    Wäre doch alles in Butter, wenn Valve eine Pro-Version in Aussicht stellt. Dann können wir wieder hoffen und spekulieren :D
     
  3. Ja irgendwie schaut's so aus, als ob die "Szene" das aktuelle Produkt nicht wahrhaben will und ab jetzt erneut auf eine Deckard gehofft wird. Aber diesmal auf die richtige!

    Packt die Leaks aus. 2026 bestimmt! :D²
     
    SolKutTeR und axacuatl gefällt das.
  4. Hab neulich was von jemandem gelesen, der selbst ein Headset basteln wollte. Die begehrten mOLEDs mit 3800x3800 pro Auge hätten ihm in Einkauf knapp 1000EUR für einen Satz gekostet. Also die Zahlen stimmen.
    Ist natürlich indiskutabel für das, was Valve mit der Frame vor hat...
     
  5. ...was man halt so macht am Feierabend! :LOL:
     
  6. Ich denke eher 3500x3500.

    Ich denke genau das ist das Problem das Valve hatte aber für VR die richtige Entscheidung. Mit einem 2000 Euro Headset hätten sie kaum jemanden bedient und die Softwarehersteller würden für euch par Hanseln nichts schreiben. Habt ihr ja so vorausgesagt. Es ist scheinbar noch nicht die Zeit für 2x4K mOLED. Der Preis wird runtergehen wie bei den Fernsehern aber das dauert zwei bis drei Jahre wenn die Weltwirtschaft hält. Mit dem Preis wird verständlicher warum Meta gerade eine Pause einlegt und der Vision Preis bei der Ausstatttung und Qualität auch ein bisschen verständlicher. Damit wird auch klar in welche Ferne mOLED mit 130°+ HFOV rückt. Die Lynx wird mit Sicherheit keine 2x4K mOLED.

    Will man aber etwas besseres als die Quest 3 und wenn man auf Passthrough verzichten kann, dann denke ich ist die Frame dafür geeignet und ich muss ihr eine Lanze brechen:

    • extrem leicht
    • externe Batterie wenn man möchte
    • ähnliche Auflösung, ähnliches Bild
    • heller soweit ich im Video von Herrn Holz gesehen habe, sollte mehr Nits haben
    • leicht höheres FOV 110°
    • deutlich mehr Leistung schnellerer Chip Snapdragon 8 Gen 3 > Snapdragon XR2 Gen 2
    • Eyetracking und damit flüssiger mit DFR
    • Kompression nicht mehr Engpass Wifi 6E wird ausgenutzt
    • Nativ, kein Meta Messie-Ballast, das OS wird immer mehr zum Witz
    • 144 hz auch wirklich möglich mit DFR
    Die Frame ist meiner Ansicht nach schon ein Quest 3 Upgrade auch ohne 2x4K mOLED. Und es ist fast so, dass man VR ein klein wenig pusht wenn man sie kauft. Ohne die Frame hätte es DFR schwer sich durchzusetzen. Mit der Frame wird sie es mit Sicherheit. Es wird kaum ein Spiel ohne DFR geben! Software Hersteller wie Unknown worlds werden sich überlegen ob sie nicht doch Subnautica 2 in VR umsetzen.

    Ich denke wegen dieser Tabelle in der ich Chatgpt etwas habe rechnen lassen sollte man von 2x4K mOLED wireless noch die Finger lassen.

    upload_2025-11-18_5-12-8.png


    Die Frame wird ein Erlebnis auch ohne 2x4K mOLED! Die haben eine Datenautobahn und sind nicht mit einem LKW unterwegs!

    Mein amateurhaftes Fazit so schade es auch ist: es ist noch nicht Zeit für kabelloses 2x4K mOLED. Das einzige was man Valve vorwerfen kann, kein 2x2K mOLED genommen zu haben. Sie scheint aber 2x4K mOLED ready zu sein mit dem Prozessor.

    Ich mache es vom Preis Abhängig. Wenn der Preis der Frame passt bin ich dabei. Bei den angekündigten 1200 Euro sicher nicht.
     
    #746 roads, 18. November 2025 um 04:40 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2025 um 05:51 Uhr
  7. Unwahrscheinlich, Krafton sind lieber derzeit damit beschäftigt, mithilfe von ChatGPT herauszubekommen, wie man aus dem $250 Million Bonus für die Entwickler kommt. :ROFLMAO::LOL:(n) Wird noch interessant, was aus diesem Titel noch wird, mit dem AI-First-Unternehmen dahinter. :cautious: