Hallo, Realty Capture bietet diese Export Formate. https://support.capturingreality.com/hc/en-us/articles/115001529012-RC-s-output-export-file-formats
Das sieht ja schon mal gut aus - ok, warum du etwas auf dem Dach aufnimmst, ist irgendwie seltsam. Ich werde es mal mit einem einfachen Gegenstand auf dem Tisch probieren. Wie und womit hast du das umgewandelt? Also was muss am Ende raus kommen? Ich sag ja, blutiger Anfänger
Das war ein Test mit de Drohne ob das überhaupt Funktioniert. Ziel ist es das Komplett Haus als 3D Modell zu haben. Am Anfang zum Ausprobieren würde ich RealtyCapture nutzen Fotos rein ziehen ect pp gibt es auch jede menge Tutorial auf YouTube zu. Der Export Kostet dann etwas.
Sorry, das war keine Kritik, Im Gegenteil, ich habe selbst eine DJI und das ermöglicht natürlich auch ganz neue Perspektiven. Ich will diese Objekte nicht drucken ( in 3D), sondern im Steam Workshop als Objekte für die VR-Home-Umgebung anbieten. Zum Beispiel eine Kerze oder Aktenordner... banale Dinge eben Die Frage ist nur, welches Dateiformat da genutzt wird. Muss ich alles noch recherchieren. Die Umgebung selbst macht schon Fortschritte, da man 360 Grad Aufnahmen recht einfach machen kann. Nur das importieren habe ich noch nicht geschafft, weil ich bisher nur Tests gemacht habe
Kleiner Nachtrag und ich Zitiere mich mal selber. Falls man seiner Bildqualität im nachhinein noch erhöhen oder Verbessern möchte kann man dazu Tools wie zb Gigapixel AI nutzen. Damit kann man die Auflösung der Bilder über ein Trainiertes Neuronalesnetz erhöhen 2x 4x 6x ect. Ich hab das mal anhand meiner Beispiel Datei gemacht 2x fache Auflösung. Hier das gerenderte 3D Model Und Hier noch mal mit Texturen in diesem Fall ist das 3D Modell Klar besser die Steinstruktur komm viel besser heraus. Das muss aber nicht immer Funkioniern, da Gigapixel ja nur Informationen hinzudichte die eigentlich nicht vorhanden sind. Das macht es aber sehr gut. Ich habe für den Test die Trail version benutzt, das Wasserzeichen das hinzugefügt wurde hat die Berechnung des Modells nicht gestört oder zu Artefakten geführt.
Ich buddel diesem Thread mal aus - was ist denn momentan die beste Möglichkeit, einen Raum (z.B. Kinderzimmer) aufzunehme und dann in VR begehen zu können? Meta‘s Hyperscape wäre ja nett, wenn man keine Angst vor Meta hat und, ja und wenn sie das endlich mal freischalten würden, dass man eigene Scans machen kann. ist aber nicht, Was ist dann sinnvollerweise zu tun? Polycam? Ich habe eine 3D Kamera (Insta360 Evo) und LiDAR fähiges Smartphone (iPhone 16 Pro).