Doch; das Audio der Quest 3 ist absolut in Ordnung. Besser geht natürlich immer. Aber auch viel viel schlimmer. Beispiel: Pimax Crystal Light Das Audio der Crystal Light war sowas von mies. Aller unterste Schublade. Sowas darf man echt nicht bringen.
Mag sein, aber mit einer großen Kopfhörermuschel ist das keine Kunst. Diesen Klang mit den winzigen, im Kopfband integrierten Teilen zu erreichen allerdings schon. Von daher sollte man da realistische Erwartungen haben. Das beste wäre eh meiner Meinung nach, wenn sie sich für hängende over-ears (eben wie der bei Index) entscheiden.
Ich muss ihm allerdings Recht geben, wenn ich mir hier eine Audiolösung wünschen könnte, dann eher das der Index/G2 usw. als das der Quest 3.
Es ging ja nicht um "Wünsch Dir was" sondern um die mindeste Anforderung einer Audio-Lösung. Wenn ich mir was wünschen dürfte: Klar; Audio-Lösung und Audio-Qualität wie bei der guten alten Index. Wünsche ich mir als Standard für jedes VR-Headset. Bei der Crystal Light hätten sie den Sound mal lieber ganz weg lassen sollen als so ein Schrott einzubauen.
Also ich hab die Auflistung vom guten @roads als solche verstanden, da wir immernoch Null wissen was uns geboten wird.
Aber für Leute die nicht so in der Materie drin sind und das lesen, wären dann doch sehr erstaunt. Klar, die Lösung ist nicht so schlecht wie die anderen Krücken aber immer noch mies. Man hätte sie auch weglassen können und Geld sparen, weil der Aufwand mit dem separaten Kopfhöhrer ist minimal.
Also ich finde, von "MIES" kann man hier wirklich nicht sprechen. Immer mal die Relationen im Kopf behalten! MIES sind die meisten Handylautsprecher, oder prinzipbedingt auch die Lautsprecher meines Thinkpad X13. Die Lautsprecherlösung der Quest 3 bringen vielleicht nicht das Bass-Erlebnis der Index, aber sie sind auch keinesfalls nervig oder sonst irgendwie unangenehm. Ich nutze ein Deluxe Audio Strap an meiner Quest 3. Trotzdem sind dessen Kopfhörer meistens hochgeklappt, weil sie mich stören bzw. zu leicht wegklappen (es soll da irgendwelche Sperren aus dem 3D Drucker geben, welche das Wegklappen verhindern). Natürlich haben die Kopfhörer des DAS mehr Bass, wie ich auch immer wieder feststelle, wenn ich sie doch mal benutze. Aber in der letzten Zeit kommt das immer seltener vor und Synthriders macht mir mit den eingebauten Kopfhörern genauso viel Spass. Also bei aller Subjektivität bleibe ich dabei, dass es auch objektiv nicht fair ist, die Lautsprecher der Quest 3 als MIES zu bezeichnen.
Das stimmt so nicht ich habe die gegen hochwertige Treiber getestet und der Unterschied war nicht gross genug um sich weitere 200g auf den Kopf zu setzen. https://vrforum.de/threads/audio-lösungen.10799/page-2 Hier habe ich einiges probiert. Genau mit HD650 und nem Fiio Vertärker oder geschlossenen Kopfhörern hat man mehr Bass aber die internen sind einfach nicht schlecht genug für Extra Kopfhörer. Das wäre bei der nächsten Valve auch wichtig. Die Frame wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Wifi und mobil und damit wenig klobig. Ich bin mir daher recht sicher, dass es keine overear Kopfhörer haben wird. Die Brille muss vom Formfaktor in Richtung Quest 3/Vision gehen und nicht in Richtung Pimax. Würde mich sehr wundern wenn es ein grobes Heimgerät wird wie eine Pimax.
bislang keine Hinweise, dass die Roy-Controller eigenständiges Inside-Out-Tracking wie die Quest Pro-Controller haben. Es gibt keine sichtbaren Kameras an den geleakten Roy-3D-Modellen und auch keine Firmware-Strings oder Code-Referenzen, die auf onboard-SLAM, Kamera-Sensoren oder dedizierte ARM-Cores in den Controllern hinweisen würden.
Extra Kopfhörer aufsetzen - Aufwand ist minimal ? Das ist ein sehr störender Aufwand. Auf das Gefummel habe ich mal gar keinen Bock. Und das Quest 3 Audio als mies zu bezeichnen ist schon ziemlich daneben.