Virtual Desktop per Kabelverbindung

Dieses Thema im Forum "Meta Oculus" wurde erstellt von AndiS3D, 3. Februar 2024.

  1. Vielen Dank für die Rückmeldung.
     
  2. Hallo zusammen,

    Ich habe mich gestern hier im Forum registriert. Wollte zum einen Danke sagen
    an die Erschaffer dieser "alternativen" Anschluss Technik und mal kurz meine
    Erfahrungen damit teilen. Also ich bin nicht hier weil ich fragen hätte, habe mich die
    letzten 3-4 Wochen mit einem Freund zusammen schon alleine durch das Thema
    gekämpft. Und natürlich, wie sollte es auch anders sein, haben wir natürlich auch
    die nette Wasserstands Meldung im Display gehabt. Betonung liegt auf gehabt.

    Ich hatte mit dem Thema meinen Spass und habe tatsächlich 2 Tage lang mit Hilfe
    von KI so meine eigenen Theorien recherchiert und entwickelt (ohne übrigens jetzt
    technisch die große Ahnung zu haben).

    Anfangs hatte ich den Adapter von Benfei... Mit Wasser im Getriebe...
    Nach meinen Recherchen bin ich dann auf einen Adapter gekommen,
    den ich hier im Thread spannenderweise noch garnicht gesehen habe...
    Ich habe den kompletten Threat hier übrigens von Seite 1 bis 36 durch gelesen,
    nur um abzuchecken ob ich vielleicht noch was dazu lernen kann.
    Waren noch paar nette Details zu finden, die ich zwar wusste, aber irgendwie
    noch nicht so richtig auf dem Schirm hatte, von daher finde ich war es nicht umsonst.

    Ich nutze jetzt diesen Adapter hier:

    https://www.belkin.com/de/p/usb-c/ethernet--und-ladeadapter-100 w/INC019btBK.html

    Er funktioniert... macht aber die Wasserstand Meldung kein bisschen besser wie der Benfei Adapter (den habe ich auch hier und getestet)
    Meine Erfahrung ist nun, das der entscheidende Rattenschwanz an dem Setup (stand heute in meinem Fall)
    das Verlängerungskabel ist.

    Ich habe insgesamt circa 10 USB C Verlängerungskabel getestet, verschiedene Marken von
    1 Meter bis 5 Meter war da alles dabei... Und bei mir war das Ergebnis, 1,0 und 1,5 Meter funktioniert
    komplett Fehlerfrei (also keinerlei Fehlermeldung innerhalb 2-4 Stunden Testphase)

    Sobald ich 2 Meter oder mehr dran hänge, egal welche Marke, Innerhalb 2-4 Minuten Wasserstandmeldung.
    Bei mir kommt die dann auch immer wieder.. also weg klicken nutzt nix. Innerhalb 1 Stunde is die Meldung wieder da
    was bei Rennen in iRacing echt tödlich ist.

    wenn ich die Selbe Marke des Kabels auf 1,5 Meter nehme oder auch andere mit 1 Meter... Fehler bisher
    komplett weg.

    Mein Setup mit dem Belkin läuft sauber mit den 500 und mit der 5090 kann ich ohne Probleme auf die 120FPS gehen.
    Keinerlei FPS Schwankungen und das beste VR Bild das ich bisher erleben durfte... Danke Euch hier dafür .

    Morgen mache ich noch einen letzten Test mit einem 1,8 Meter Kabel, das wäre zum Verlegen in meinem
    Simulator einfacher wenn das funktionieren würde... 1,8 Meter habe ich bisher noch nicht getestet.

    Updates in der Brille habe ich deaktiviert... ist im Moment aber auf der 79 und läuft ohne Probleme.

    Grüße Fuzimumpl.
     
    #352 Fuzimumpl, 15. Oktober 2025 um 01:26 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2025 um 01:32 Uhr
    Xenix74, Jo-erg und SolKutTeR gefällt das.
  3. Dank Dir für Deine Eindrücke @Fuzimumpl und willkommen im VRforum. (y)
     
  4. Moin@all. Habe den ganzen Bericht hier ebenso durchgearbeitet und mit @Fuzimumpl viele Ideen ausgetauscht. Ergebnis hat er ja oben geschrieben. Auch von mir ein Danke an die Gruppe hier. Endlich ein finales Ergebnis, mit dem man richtig was anfangen kann. Danke auch an @Fuzimumpl für die viele Testarbeit mit den Kabeln und Adapter. Jetzt suche ich hier mal wegen Mixed Reality. Ist garantiert ebenso ein spannendes Thema. Oder hat jemand einen guten Link zu diesem Thema? Dann freue ich mich auf einen Vorschlag. Bin mir sicher, daß auch Fuzimumpl dieses Thema interessiert.

    Viele Grüße

    Jo-erg
     
    Xenix74 und SolKutTeR gefällt das.
  5. Das mit dem Wasser hab ich nur, wenn ich die Quest an habe und dann erst die Stromversorgung starte.

    Starte ich die Stromversorgung und dann erst die Quest hatte ich es noch nie. ;)
     
  6. Hallo Andi, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die Meldung sowohl als auch. Macht also hier keinen Unterschied.

    Hattest du eigentlich schonmal über die Lademöglichkeit der Quest 3 ohne USB Stecker nachgedacht? Immerhin hat die Quest ja auf der Unterseite der Brille auch 2/3 Ladepunkte. Immerhin gibt es ja die Ladestation von Meta, wo die Quest ohne USB3 Stecker geladen wird. Genauso woi die Controller.
    Es wäre zu überlegen, ob man sowas nicht eventuell mit Pogo-Pins bewerkstelligen könnte. Aber vielleicht ist das auch nur Träumerei. :) Technisch aber sicherlich machbar.
     
    #356 Jo-erg, 15. Oktober 2025 um 11:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2025 um 11:55 Uhr
  7. Vielleicht liegt das ja auch am Lader, ich nutze einen Ugreen Nexode (PD), der laut Test einer der Besten ist (event. war) , damit habe ich auch mit 4,5m keine Probleme.
     
  8. Ich habe mir jetzt auch nochmal zum Gegentesten das Ugreen Netzteil bestellt (aktuell nutze ich ja das 45W Anker), und habe nochmal ein anderes Kabel was ich vom Aufbau her besser finde... das 1,8 Meter Kabel hatte auch zumindest 1 mal einen Fehler gebracht (leider, weil genau das würde ich gerne verbauen). Vielleicht bekomme ich es ja noch mit einer anderen Kombi zum Laufen, mal sehen.
     
    AndiS3D gefällt das.