FSR habe ich tatsächlich nicht ausprobiert: Bei Flat Spielen wird FSR meist in den Grafikeinstellungen angeboten. Bei Skyrim/Fallout wüsste ich gar nicht, wie ich FSR anstellen sollte. In den Optionen der Spiele gibt es kein FSR und im AMD Tool für die GraKa kann man nur RSR und AMD Fluid Motion Frames 2.1 einstellen, was mir nichts gebracht hat.
Original bietet Sykrim VR weder DLSS noch FSR Support an (nur TAA, was echt übel implementiert ist). Geht natürlich (wie alles bei Skyrim VR) nur mit mods... Ja, im Radeon Treiber brauchst du nix versuchen, das greift bei Skyrim VR alles nix.
Ich habe mal bei Nexus geschaut: Skyrim Upscaler VR heisst die Mod. Da steht auch dabei, in welchen Modsammlungen die Upscaler bereits integriert sind ( vr essentials z.B.). Bei Madgods Overhaul nämlich nicht, d.h. FSR könnte helfen, probier ich am WE ebenfalls aus zusammen mit foveated rendering.
Ja bzw. noch einfacher über Community Shaders (CS), das ist das neue "Grundpaket" für die Implementierung vieler neuer Grafikeffekte (neue und bessere Alternative zur ENB; zumindest für VR). Das nutzt Mad Gods Overhaul nämlich auch soweit ich weiß (und hat wahrscheinlich deswegen nicht extra noch eine anderes Upscaler Tool in der Sammlung). Auf CS kannst du selber zugreifen, indem du "ENDE" drückst, dann öffnet sich das Menü von CS und irgendwo ziemlich weit oben findet du die Upscaling Methode. Ich hoffe du kannst mit den ganzen Begriffen was anfangen, sonst müsste ich wesentlich weiter ausholen
Alles gut, ich habe jedes Wort verstanden Ich habe ganz viel gelesen und getestet. CS ist in meinem Modpaket vorhanden und aktiviert, müsste evtl aktualisiert werden. Das ich mit "ENDE" etwas einstellen kann, ist mir neu - danke
Bei Skyrim habe ich auch ingame Einstellungen wie z.B. Menge von Gras und Blumen herunterstellen beachtet usw. Mit dem AMD Tool herumprobiert, z.B. Tesselation ausgestellt. Wird vom Spiel nicht genutzt, würde aktiviert aber dennoch Ressourcen fressen. Und im Mod Organizer gibts ja auch noch Optionen, wo ich alles Mögliche ausprobiert hatte.
Ja, die allermeisten in-game Einstellungen bewirken tatsächlich nix, außer die Grassichtweite und die VR-Auflösung (nach Neustart). Alle anderen Einstellungen sind nur Überbleibsel aus der Flatversion, die man für VR nicht angepasst hat. Wie gesagt, das orginal Skyrim VR ist in einem (technisch) schrottigem Zustand. Das Spiel lebt von der Modding Community.
So, ich habe einen Skyrim VR Feldversuch gestartet. Als ich Foveated Rendering implementieren wollte fiel mir auf, dass ich das plugin schon habe. Die Mod "Skyrim Upscaler VR" hatte ich gelassen, weil FSR im Optimalfall bereits in den Community Shaders vorhanden sein sollte (ja, ist vorhanden). Im Mod Organizer habe ich die Community Shaders auf Performance gestellt, Gras auf niedrig und VR FPS Stabilizer Preset auf "Depth Culling - 10% FPS gain". Im Bereich Performance habe ich "VR Performance Kit - FSR Upscaling" eingeschaltet. Ich startete das game und was soll ich sagen - es lief ganz gut, so wie ich es schonmal hatte und nicht mehr wusste wie ich das gemacht hatte. Skyrim lief relativ flüssig und es fühlte sich insgesamt okay an. Laut Anzeige, die evtl nicht korrekt ist, hatte ich 35-70 fps und es fühlte sich auch etwas so an, als würden die fps schwanken. Wichtig wurde der Hinweis, die Community Shader direkt zu bedienen - vielen Dank nochmal dafür! Im Mod Organizer sind ja sogar Hinweise hinterlegt: [Nvidia DLAA - Press END on Skyrim VR Window to enable in Display Section] [Nvidia DLSS - Not compatible with CS 1.0 - Use FSR + DLAA instead] Die voreingestellte upscaling Methode in den Community Shaders war TAA und ich konnte das ändern auf FSR 3.1. An den angezeigten Fps änderte sich nichts, aber ich bemerkte direkt einen Unterschied - wenn die Fps schwankten von 35 auf 70 fühlte sich dennoch alles richtig an und wenn ich die Zahlen nicht gesehen hätte, wäre mir nichts aufgefallen. Vorher schon, als TAA eingestellt war. Was ich mich frage ist: Hatte ich wirklich nur ca 50 fps im Schnitt? Das AMD tool zeigt es mir nicht an, aber ich bin noch in der Recherche Es ist nämlich so: Auf irgendwelchen Seiten von AMD habe ich mir einiges über AMD Software: Adrenaline, also dem AMD Grafiktool, durchgelesen. Und da steht sinngemäß: Alle FPS Anzeigen, die nicht vom AMD Tool kommen, sind falsch. Nur das AMD tool zeigt dir deine richtige fps Zahl an. Andere tools zeigen nur die Hälfte an. Bei flat games hatte ich das mal getestet und es stimmte bzw war plausibel. Das würde dann übersetzt bedeuten, dass ich zwischen 70 und 140 fps hatte bzw im Schnitt 90. Das glaub ich irgendwie nicht....
Für zuverlässigere Metriken in VR kannst du dieses Tool nutzen (oder kennst du das schon?): fpsVR Viele andere (Flatgame-) Tools funktionieren für VR tatsächlich nicht so, wie man erwarten würde. Du musst halt wirklich genau gucken, ob du z. B. auf die halbe anvisierte FPS gedrosselt wirst und dann mit Zwischenbildberechnung arbeitest oder wirklich XY native FPS erreichst. Das erfordert immer einige Nutzereinstellungen in SteanVR. Es ist nach wie vor halt immer einige Einarbeitung notwendig in PCVR, wenn man alles unter Kontrolle bzw. optimiert haben will... Besonders bei Skyrim VR Generell noch einen Hinweis: du bist ja offenbar direkt über ein Modpaket (hier MGO) in Skyrim VR eingestiegen. Das halte ich tatsächlich nicht für den besten Weg, auch wenn dies oft so suggeriert wird. Man bekommt halt vieles nicht mit, was "unter der Haube" passiert. Meiner Meinung nach kann man mit etwa 100 handverlesenen Mods ein nahezu gleichwertiges Ergebnis bekommen und weiß genau was man sich installiert bzw. lernt das Skyrim Modding auch wirklich kennen und kann viele Schwierigkeiten leicht selbst beheben.
Ja, fpsVR nutze ich, daher habe ich meine fps Zahlen, 35 - 70 halt - aber es fühlte sich gut an. Naja, man merkt schon: könnte besser sein. Nutzereinstellungen SteamVR - muss ich mir mal ansehen Ja, ich hatte mal angefangen, die basics zu installieren, und es dauerte.... Und wenn die Mods größer waren, dauerten die Downloads unfassbar lange - seit letztem Dezember sollte Glasfaser verlegt sein und bis heute ist nichts passiert, ich habe das langsamste Internet was die Telekom hat. Da erschien mir ein Modpaket unausweichlich - 5 Tage hats gedauert und dann ging der Spaß los...